Schlagwort

WTO

News

Entwaldungsverordnung: Parlament stimmt für erneute Trilogverhandlungen

Das EU-Parlament hat gestern nicht nur zugestimmt, die Umsetzungsfrist für die Entwaldungsverordnung zu verschieben. Mithilfe der rechten Parteien und einiger Liberaler konnte die EVP auch bewirken, dass nun über wesentliche Änderungen neu verhandelt werden muss.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Deforestation: Parliament votes in favor of renewed trilogue negotiations

The EU Parliament has not only voted to postpone the implementation deadline for the EU Deforestation Regulation (EUDR). With the support of the far-right parties and some liberals, the EPP also has also ensured that significant changes will now have to be renegotiated.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Entwaldung: Parlament stimmt für erneute Trilogverhandlungen

Das EU-Parlament hat nicht nur dafür gestimmt, die Umsetzungsfrist der Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu verschieben. Mit Unterstützung der Rechtsaußen-Parteien und einiger Liberaler hat die EVP auch dafür gesorgt, dass nun über wesentliche Änderungen neu verhandelt werden muss.

Von Leonie Düngefeld

News

COP29: CBAM sorgt beinahe für Agenda-Streit

Noch vor Beginn der COP29 wurde diskutiert, ob Klimaschutzmaßnahmen, die Handel betreffen, auf der Tagesordnung der diesjährigen Weltklimakonferenz stehen sollten. Im Zentrum des Streits: Der europäische CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM.

Von Lukas Knigge

WTO
News

Windenergie: EU und Taiwan legen WTO-Streit bei

Die EU hatte Taiwan vorgeworfen, bei Auktionen um Offshore-Windkraft-Aufträgen die landeseigenen Unternehmen zu begünstigen. Nun einigten sich die Parteien, um einen WTO-Streit zu vermeiden.

Von Manuel Liu

E-Auto Reihe
Analyse

E-Auto-Zusatzzölle: Welche Investitionen in der EU nun platzen könnten

Peking leitet Schritte gegen die EU-Zusatzzölle auf chinesische E-Autos bei der Welthandelsorganisation ein. Die EU-Kommission verteidigt ihre Entscheidung, sieht aber weiterhin eine Lösungsmöglichkeit. China soll indes seine Autobauer vor Investitionen in den EU-Ländern gewarnt haben.

Von Amelie Richter

WTO News: Seit Chinas Beitritt in die WTO stieg das einstige Entwicklungsland zur Wirtschaftsmacht auf. Um eigene Interessen durchzusetze, nutzt es diese wirtschaftliche Stärke. Lesen Sie alle wichtigen und aktuellen News zu China und der WTO von der Table. Redaktion.

Was ist die WTO?

Die Welthandelsorganisation, kurz WTO ist eine der bedeutsamsten internationalen Organisationen, die sich neben dem IWF und der Weltbank mit den Regeln für den Handel zwischen Nationen befasst und sich somit mit Handels- und Wirtschaftspolitik auf globaler Reichweite auseinandersetzt. Die WTO wurde 1994 aus dem „General Agreement on Tariffs and Trade“ gegründet und hat ihren Sitz in Genf.

Welche Beziehung haben China und die WTO?

China trat am 11. Dezember 2001 der WTO bei. Hoffte man damals noch durch den Eintritt der Volksrepublik eine Öffnung des Landes sowie die Transformation des politischen Systems bewirken zu können, zeigt sich über 20 Jahre später, dass dieser Plan sich nicht bewahrheitet hat. Stattdessen kam es unter Xi Jinping zu einer Ausweitung staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft und dem Versuch eigene Wertevorstellungen in der Welt zu verbreiten.Auch auf internationaler Bühne zeigt China seine neues Selbstbewusstsein und nutzt seine wirtschaftliche Stärke, um andere Staaten zu beeinflussen. Zahlreiche Staaten reichten vor der WTO Beschwerden gegen China ein. Viele Klagen richten sich gegen die Tatsache, dass China von unfairen Wettbewerbsbedingungen profitiere, da es trotz seiner stark wachsenden Wirtschaft als Entwicklungsland gilt und von einigen WTO-Regelungen befreit ist.Zu den neusten Streitigkeiten zählen die Zollstreitigkeiten zwischen Australien und China sowie der Streit über die Handelsblockade gegen Litauen.