WTO: Darüber beschwert sich die EU wegen Taiwan
Taiwan will bei Offshore-Windanlagen einen bestimmten Anteil lokal hergestellt haben, wenn sich ausländische Unternehmen beteiligen. Die EU ersucht deshalb nun Gespräche bei der WTO.
Von Amelie Richter
Taiwan will bei Offshore-Windanlagen einen bestimmten Anteil lokal hergestellt haben, wenn sich ausländische Unternehmen beteiligen. Die EU ersucht deshalb nun Gespräche bei der WTO.
Von Amelie Richter
Aus Sicht von Bundeskanzler Olaf Scholz sollte China keine Rechte mehr als Entwicklungsland im Rahmen der Welthandelsorganisation erhalten. Das Land sei längst ein Industrieland.
Von Felix Lee
German Chancellor Olaf Scholz believes that China should no longer receive developing country privileges within the World Trade Organization (WTO). According to Scholz, China is now a developed nation.
Von Felix Lee
Die Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und den vier Mercosur-Staaten sind weit gediehen, doch Paris wird das Freihandelsabkommen kaum absegnen. In Berlin und Brüssel wird nun darüber diskutiert, Frankreich notfalls zu überstimmen – doch das hätte Sprengkraft. Künftig könnte die EU stärker auf gezielte Partnerschaften setzen, die auch mit Investitionen in Drittländer einhergehen.
Von Marc Winkelmann
The World Trade Organization (WTO) presents its industrial assessment of China every three years. This year's report does not hold back in its criticism of Beijing.
Von Amelie Richter
Die Welthandelsorganisation stellt alle drei Jahre ihre Industrie-Bewertung zu China vor. Mit Kritik an Peking hält sie sich im diesjährigen Report nicht zurück.
Von Amelie Richter
Deutschlands exportorientierte Maschinenbauindustrie steht international immer mehr unter Druck. Der Grund: Die Produkte hochsubventionierter Anbieter aus China sind besser geworden – und trotzdem billiger.
Von Felix Lee
Chinesische Ökonomen machen sich vor dem wichtigen Dritten Plenum des ZK für mehr Nachfragepolitik und damit für mehr Konsum stark. Das steht im Kontrast zur bisherigen Politik der immer höheren Investitionen.
Von Christiane Kuehl
In the run-up to the important Third Plenum of the Central Committee, Chinese economists advocate more demand policy and, thus, more consumption. This is in contrast to the current policy of ever-increasing investment.
Von Christiane Kuehl
Wie die EU an die Zusatzzölle auf chinesische E-Fahrzeuge herangegangen ist, zeigt die wahre Natur der US-Zölle von für 100 Prozent. Brüssel ermittelte die genauen Subventionshöhen, um Marktverzerrungen zu verhindern. Den USA geht es um Protektionismus.
Von Experts Table.Briefings