Schlagwort

WTO

Analyse

Spiegelklauseln: Wo Hansens Pläne Erfolg versprechen – und wo nicht

Die Europäische Kommission will heimische Standards auf importierte Agrargüter anwenden. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Landwirtschaft stärken. Doch um den Schritt handelsrechtlich zu rechtfertigen, muss die Brüsseler Behörde kreativ werden.

Von Julia Dahm

News

Trump tariffs: China files WTO complaint

As announced, China has submitted a formal complaint to the WTO against Trump's new tariffs. Washington's measures are incompatible with the rules of the trade organization.

Von Fabian Peltsch

News

Trump-Zölle: China reicht WTO-Beschwerde ein

China hat bei der WTO wie angekündigt eine formelle Beschwerde gegen Trumps neue Zölle eingereicht. Washingtons Maßnahmen seien mit den Regeln der Handelsorganisation unvereinbar.

Von Fabian Peltsch

Fentanyl
News

Zölle: China weist Verantwortung für Fentanyl-Problem in den USA zurück

Washington sieht in Peking einen der Hauptschuldigen für das Fentanyl-Problem der USA. Deshalb gelten ab Dienstag zusätzlich zehn Prozent Einfuhrzölle auf alle chinesischen Exporte ins Land. China reagiert pikiert und empfiehlt den USA die Suche nach anderen Lösungen.

Von Marcel Grzanna

Fentanyl
News

Tariffs: China rejects responsibility for fentanyl problem in the US

Washington sees Beijing as one of the main culprits for the USA's fentanyl problem. As a result, an additional ten percent import duty will apply to all Chinese exports to the country from Tuesday. China reacts with pique and recommends that the USA look for other solutions.

Von Marcel Grzanna

WTO News: Seit Chinas Beitritt in die WTO stieg das einstige Entwicklungsland zur Wirtschaftsmacht auf. Um eigene Interessen durchzusetze, nutzt es diese wirtschaftliche Stärke. Lesen Sie alle wichtigen und aktuellen News zu China und der WTO von der Table. Redaktion.

Was ist die WTO?

Die Welthandelsorganisation, kurz WTO ist eine der bedeutsamsten internationalen Organisationen, die sich neben dem IWF und der Weltbank mit den Regeln für den Handel zwischen Nationen befasst und sich somit mit Handels- und Wirtschaftspolitik auf globaler Reichweite auseinandersetzt. Die WTO wurde 1994 aus dem „General Agreement on Tariffs and Trade“ gegründet und hat ihren Sitz in Genf.

Welche Beziehung haben China und die WTO?

China trat am 11. Dezember 2001 der WTO bei. Hoffte man damals noch durch den Eintritt der Volksrepublik eine Öffnung des Landes sowie die Transformation des politischen Systems bewirken zu können, zeigt sich über 20 Jahre später, dass dieser Plan sich nicht bewahrheitet hat. Stattdessen kam es unter Xi Jinping zu einer Ausweitung staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft und dem Versuch eigene Wertevorstellungen in der Welt zu verbreiten.Auch auf internationaler Bühne zeigt China seine neues Selbstbewusstsein und nutzt seine wirtschaftliche Stärke, um andere Staaten zu beeinflussen. Zahlreiche Staaten reichten vor der WTO Beschwerden gegen China ein. Viele Klagen richten sich gegen die Tatsache, dass China von unfairen Wettbewerbsbedingungen profitiere, da es trotz seiner stark wachsenden Wirtschaft als Entwicklungsland gilt und von einigen WTO-Regelungen befreit ist.Zu den neusten Streitigkeiten zählen die Zollstreitigkeiten zwischen Australien und China sowie der Streit über die Handelsblockade gegen Litauen.