Schlagwort

Wissenschaft

Analyse

Elsevier-Bericht: Wie Deutschlands Wissenschaft dasteht

Eine breite und komplementäre Verteilung der Forschungseinrichtungen und Hochschulen zeichnet die deutsche Forschungslandschaft aus. Die aktuelle Elsevier Publikation „Germany as a Science Nation“ zeigt ein leistungsfähiges Wissenschaftssystem mit starker akademischer Exzellenz – und einigen Problemfeldern.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Machtmissbrauch an Hochschulen: Was Landesregierungen dagegen tun können

Im Kampf gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft gelten Baden-Württemberg und NRW als Vorreiter. Sie haben gesetzliche Änderungen und externe Anlaufstellen geschaffen. Was andere Bundesländer sowie Hochschulleitungen davon lernen können – und wo noch nachgeschärft werden muss.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Warum internationale Studierende eine Riesenchance sind

Um die Transformation trotz der Demografie zu bewältigen, ist Deutschland auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Bereits jetzt kommen viele internationale Studierende. Um sie auch zu halten, muss die neue Bundesregierung aktiv werden. Auch der Anwerbung und Integration von Azubis könnte sie damit helfen.

Von Anna Parrisius

Die Wissenschaft ist ein Schlüsselelement im modernen China und hat maßgeblichen Einfluss auf Bereiche wie Technologie, Medizin, Umwelt und Bildung. Mit der rasanten Entwicklung des Landes hat sich China zu einem globalen Zentrum der wissenschaftlichen Forschung und Innovation entwickelt.Bei uns finden Sie umfassende Berichterstattung und tiefgreifende Analysen über die Wissenschaft in China: Aktuelle Nachrichten, fundierte Berichte und Expertenmeinungen, die einen klaren Einblick in die lebendige und komplexe Welt der chinesischen Wissenschaft bieten. Von den neuesten Durchbrüchen in der Forschung und Technologie, über aktuelle Trends in der Bildung, bis hin zu politischen Strategien und Auswirkungen auf die Umwelt, wir beleuchten alle Aspekte der chinesischen Wissenschaft.