Schlagwort

Windkraft

Analyse

Reaktionen auf den Clean Industrial Deal: „Gibt noch Leerstellen“

Die Erwartungen an das Klima- und Industriepaket der EU-Kommission sind hoch. Mit dem Clean Industrial Deal soll Europas Wettbewerbsfähigkeit wiederhergestellt werden. Durch die Bank weg werden die Pläne begrüßt, doch alle Probleme lösen werden sie kaum.

Von Lukas Knigge

News

Renewables: Agora proposes new remuneration system

Germany's subsidy system for wind and solar power plants needs to be reformed – to comply with EU regulations and to improve the coordination of generation and consumption. Agora Energiewende has now presented a proposal that focuses on Contracts for Difference, which are independent of actual production. The industry is critical of the proposal.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Erneuerbare: Agora schlägt neues Vergütungssystem vor

Das Fördersystem für Wind- und Solaranlagen muss reformiert werden – aufgrund von EU-Vorgaben und um Erzeugung und Verbrauch besser koordinieren zu können. Agora Energiewende hat nun einen Vorschlag vorgelegt, der auf Differenzverträge setzt, die unabhängig von der realen Produktion sind. Die Branche sieht den Vorschlag kritisch.

Von Malte Kreutzfeldt

Table.Standpunkt

Ist Trump das Beste, was Europa passieren konnte?

Die Rückkehr von Donald Trump könnte ein Weckruf für Deutschland und die EU sein und den Abwärtstrend stoppen. Durch die neue US-Regierung und deren jüngsten Zolldrohungen werden die europäischen Staaten dazu gezwungen zu erkennen, dass es Zeit ist, zusammen aktiv für Wohlstand und Zukunft einzutreten. Die ersten Anzeichen für einen neuen europäischen Aufbruch gibt es bereits.

Von Experts Table.Briefings

Interview

„Klimaziele sind Motor für Innovation“ – „Wie wir sie erreichen, da habe ich viele Fragezeichen“

Wie viel Klimaschutz ist in der Rezession noch machbar? Sabine Nallinger von der „Stiftung Klimawirtschaft" und Holger Lösch vom BDI im Table.Briefings-Streitgespräch: Wie die Bürokratie den Green Deal schwächt, welche Vorteile China und die USA für grünes Wachstum nutzen – und warum eine Verschiebung der Klimaziele der deutschen Industrie nicht helfen würde.

Von Bernhard Pötter