
Wind power: Developer scraps sensitive order for Chinese turbines
The original contract had triggered close scrutiny by the German federal government and warnings from the European wind industry.
Von Marcel Grzanna
The original contract had triggered close scrutiny by the German federal government and warnings from the European wind industry.
Von Marcel Grzanna
Der ursprüngliche Vertrag hatte eine genaue Prüfung durch die Bundesregierung und Warnungen der europäischen Windindustrie ausgelöst.
Von Marcel Grzanna
Die jüngste Ausschreibung für Windenergie auf See endete ohne Gebote. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht finanzielle Hürden als Ursache. Am Mittwoch stellte Reiche ein neues Gesetz vor, das die Genehmigungsverfahren erleichtern solle.
Von Lukas Bayer
The most recent tender for offshore wind energy in Germany ended without any bids. Economy Minister Katherina Reiche believes financial hurdles are to blame. On Wednesday, Reiche presented a new law aimed at streamlining the approval process.
Von Lukas Bayer
Je höher, desto stärker und konstanter weht der Wind und kann theoretisch zur Stromerzeugung genutzt werden. Das ist schon lange bekannt, bisherigen Initiativen gelang aber nicht, die Höhenwindkraft zu nutzen. In Brandenburg wird nun das weltweit höchste Windrad gebaut, und könnte das ändern.
Von Lisa Kuner
Die europäische Windindustrie und das Bundeswirtschaftsministerium haben am Dienstag einen Resilienz-Fahrplan veröffentlicht, um die Versorgung mit Permanentmagneten aus zuverlässigen Quellen sicherzustellen.
Von Manuel Berkel
The European wind industry and the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy published a resilience roadmap on Tuesday to secure the supply of permanent magnets from reliable sources.
Von Manuel Berkel
Fast alle Permanentmagneten und die seltenen Erden, aus denen sie hergestellt werden, kommen aus China. Mit einem Resilienz-Fahrplan will das Wirtschaftsministerium das ändern.
Von Emily Kossak
Almost all permanent magnets and the rare earths from which they are made come from China. The German Ministry of Economic Affairs plans to change this with a resilience roadmap.
Von Emily Kossak
The Inflation Reduction Act cuts will severely slow down the expansion of renewables and electricity storage in the US, as a forecast by BloombergNEF shows. Wind power is particularly affected.
Von Nico Beckert