Schlagwort

Windkraft

Analyse

Großbritannien: So zeigt das Ende der Kohle die ehrgeizige neue Klimapolitik

Am 1. Oktober legt Großbritannien sein letztes Kohlekraftwerk still. Die neue Labour-Regierung hat große Ziele: starker Ausbau der Erneuerbaren, keine neuen Öl- und Gasprojekte, internationale Führungsrolle in der Klimapolitik. Beobachter sehen viele positive Signale nach Jahren des Stillstands.

Von Chloé Farand

News

Erneuerbare: 26 Staaten verschleppen Beschleunigung

Als Reaktion auf die Energiekrise wollten die EU-Staaten Erneuerbare schneller ausbauen. Fristgerecht umgesetzt hat die Richtlinie nur Dänemark. Die Kommission leitet nun Vertragsverletzungsverfahren ein – Deutschland wird wohl auch eine zweite Frist reißen.

Von Manuel Berkel

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
News

Strompreiszone: Stuttgart will Alternativen zur Teilung

Statt einer Teilung der deutschen Strompreiszone spricht sich ein Gutachten im Auftrag der baden-württembergischen Landesregierung für andere Maßnahmen aus. Die Auswirkungen einer Teilung auf die Industrie seien derzeit allerdings moderat.

Von Manuel Berkel

News

Electricity price zone: Stuttgart wants alternatives to division

Baden-Württemberg challenges the proposed split of Germany's electricity bidding zone, advocating for alternative solutions to address grid bottlenecks and market inefficiencies. A new report recommends exploring regional remuneration for renewable energies, investment in hydrogen production, and capacity mechanisms for controllable power plants before considering a zone division.

Von Manuel Berkel

News

Erneuerbare Energie: EU verfehlt alle Ziele

EU-Energiekommissarin Kadri Simson zeichnete bei der Vorstellung ihres letzten Jahresberichts ein positives Bild des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Tatsächlich aber verfehlte die EU alle selbstgesteckten Ziele.

Von Alex Veit