Schlagwort

Windkraft

Analyse

KMU-Förderung: Wo der Mittelstand das Nachsehen hat

Der Staat unterstützt die Transformation der Großindustrie mit Milliardensummen – kleine und mittlere Unternehmen hingegen nicht. Wie ein Überblick zeigt, fallen ihre Förderprogramme je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus.

Von Redaktion Table

China Exportbeschränkungen Solar
News

Ökostrom: Rekordzuwachs bei Arbeitsplätzen im Vorjahr

Im Vorjahr ist die Zahl der Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien auf mindestens 16,2 Millionen gestiegen. An der Spitze liegt China, aber auch in Deutschland gibt es deutlich mehr Stellen. Ein weiterer Bericht zur Solarbranche trübt allerdings die Aussichten.

Von Lukas Bayer

Analyse

COP29 und Bergkarabach: Diese Klimafakten dominieren den Kaukasus-Konflikt

Vor gut einem Jahr eroberte Aserbaidschan das Gebiet von Bergkarabach. Jetzt baut der COP29-Gastgeber Öko-Siedlungen in der Region, Armenien fürchtet einen neuen Krieg und es gibt Hoffnung auf einen COP-Frieden. Wie Klima- und Energiefragen die Zusammenhänge im Südkaukasus beherrschen.

Von Maximilian Arnhold

Analyse

Großbritannien: So zeigt das Ende der Kohle die ehrgeizige neue Klimapolitik

Am 1. Oktober legt Großbritannien sein letztes Kohlekraftwerk still. Die neue Labour-Regierung hat große Ziele: starker Ausbau der Erneuerbaren, keine neuen Öl- und Gasprojekte, internationale Führungsrolle in der Klimapolitik. Beobachter sehen viele positive Signale nach Jahren des Stillstands.

Von Chloé Farand

News

Erneuerbare: 26 Staaten verschleppen Beschleunigung

Als Reaktion auf die Energiekrise wollten die EU-Staaten Erneuerbare schneller ausbauen. Fristgerecht umgesetzt hat die Richtlinie nur Dänemark. Die Kommission leitet nun Vertragsverletzungsverfahren ein – Deutschland wird wohl auch eine zweite Frist reißen.

Von Manuel Berkel

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
News

Strompreiszone: Stuttgart will Alternativen zur Teilung

Statt einer Teilung der deutschen Strompreiszone spricht sich ein Gutachten im Auftrag der baden-württembergischen Landesregierung für andere Maßnahmen aus. Die Auswirkungen einer Teilung auf die Industrie seien derzeit allerdings moderat.

Von Manuel Berkel

News

Electricity price zone: Stuttgart wants alternatives to division

Baden-Württemberg challenges the proposed split of Germany's electricity bidding zone, advocating for alternative solutions to address grid bottlenecks and market inefficiencies. A new report recommends exploring regional remuneration for renewable energies, investment in hydrogen production, and capacity mechanisms for controllable power plants before considering a zone division.

Von Manuel Berkel