
China will den Bau neuer Kohlekraftwerke im Ausland beenden. Das bedeutet womöglich auch das Ende der Finanzierung von Kohlekraft durch chinesische Entwicklungsbanken — das könnte ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel sein, denn Peking hatte Milliarden in den Sektor investiert. Doch der Teufel steckt im Detail.
Von Nico Beckert
Windenergie ist ein entscheidender Faktor für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa. Doch an Land ist der Flächenverbrauch ein Problem und vor vielen Küsten ist das Meer zu tief für rentable Offshore-Windparks. Eine neue Technologie soll die Lösung bringen: Floating Offshore.
Von Timo Landenberger
Permanentmagnete aus Seltenen Erden sind wichtige Komponenten in E-Motoren und Windkraftturbinen. Im Zuge der Umsetzung des Green Deals wächst der Bedarf – doch die Produktion liegt zu 98 Prozent in China. Das soll sich ändern.
Von Timo Landenberger