Schlagwort

Ursula von der Leyen

Analyse

Neue Kommission: Umweltkandidatin enttäuscht bei Anhörung

In der ersten Etappe der Anhörungen im EU-Parlament mussten sich die Kandidaten von Ursula von der Leyen den Fragen der Fachausschüsse stellen. Fast alle winkten die Abgeordneten durch – nur Jessika Roswall muss sich noch gedulden.

Von Alex Veit

Analyse

McGrath überzeugt mit Detailwissen zu seinem breiten Portfolio

In drei Stunden beantwortete der Kommissaranwärter Michael McGrath Fragen vom European Democracy Shield bis zur DSGVO. Er erläuterte Pläne, die Einhaltung der Empfehlungen des Jahresberichts zur Rechtsstaatlichkeit stärker mit dem Zugang zu EU-Mitteln zu verknüpfen.

Von Corinna Visser

Analyse

Hansen: Agrarkommissar will sich für separates GAP-Budget einsetzen

Mit breiter Mehrheit haben die Vertreter des EU-Parlaments Christophe Hansen als EU-Agrarkommissar bestätigt. Der Luxemburger will sich dafür einsetzen, dass die Agrargelder ein eigener Posten im EU-Haushalt bleiben. Neuer Regulierung zu Ernährung und einem Agrar-ETS erteilte er dagegen eine Absage.

Von Julia Dahm

Analyse

Mark Rutte – Wie er neue Nato-Akzente setzt

Für den neuen Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat eine bessere Zusammenarbeit mit der EU Priorität – auch mit Blick auf ein mögliches Comeback von Donald Trump als US-Präsident.

Von Wilhelmine Stenglin

Table.Standpunkt

Die neue EU-Kommissarin für Start-ups: Aushängeschild oder Wegbereiterin?

Dass eine EU-Kommissarin für Start-ups vorgesehen ist, hält Clark Parsons, CEO des European Startup Network, für ein gutes Zeichen. So könne Europa seine Fähigkeit wiederentdecken, weltweit erfolgreiche Unternehmen in neuen Tech-Sektoren zu formen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Kommissars-Anhörungen: Wer steht auf der Abschussliste?

Kommende Woche starten die Anhörungen der designierten Kommissarinnen und Kommissare. Neben dem Prozedere erklären wir, für welche Kandidaten es eng werden könnte und wo die Streitpunkte liegen.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

Global Gateway: Eine transformative Alternative zu Chinas Neuer Seidenstraße dringend nötig

Der neue Ansatz der EU-Kommission für Internationale Partnerschaften könnte einen radikalen Wandel in der Entwicklungszusammenarbeit nach sich ziehen. Während Investoren bereits potenzielle Gewinne wittern, warnen NGOs vor dem Verlust einer fairen Entwicklungspolitik. Die Debatte hält Udo Bullmann für oberflächlich und erklärt, wie eine „neue ökonomische Außenpolitik“ inhaltlich ausgestaltet werden müsste.

Von David Renke

Opinion

Global Gateway: A transformative alternative to China's New Silk Road is urgently needed

The EU Commission's new approach to international partnerships could lead to a radical change in development cooperation. While investors are already sensing potential profits, NGOs are warning of the loss of a fair development policy. Udo Bullmann considers the debate to be superficial and explains how a "new economic foreign policy" should be structured.

Von David Renke

Analyse

Erweiterung: Kommission erhöht Druck auf Serbien

Der Außenbeauftragte Borrell drängt Belgrad, die europäische Außenpolitik zu übernehmen – sonst gefährde Serbien seine künftige EU-Mitgliedschaft. In ihrem Erweiterungsbericht diagnostiziert die Kommission nur in einigen Ländern echte Fortschritte.

Von Till Hoppe