
Von der Leyen für EU-Verteidigungskommissar
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützt die Idee für die Benennung eines europäischen Verteidigungskommissars. Dies könnte sie in einer zweiten Amtszeit umsetzen.
Von Redaktion Table
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützt die Idee für die Benennung eines europäischen Verteidigungskommissars. Dies könnte sie in einer zweiten Amtszeit umsetzen.
Von Redaktion Table
Im Nahen Osten ist nichts mehr, wie es war. Auch für die deutsche Diplomatie. Der Einfluss der USA schwindet, die Solidarität mit Israel wird bei den Palästinensern zur Belastung. Stellt sich die Frage: Was tun? Frank-Walter Steinmeier schickte 2006 ein Quartett auf „Sternfahrt“, um die Lage zu erspüren und Brücken zu suchen.
Von Stefan Braun
Die Investitionen in Sicherheit und Verteidigung müssen sich dauerhaft erhöhen, die Bundeswehr einen neuen Platz in der Bedeutung von Politik und Gesellschaft bekommen. Das sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius Table.Media am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz.
Von Michael Bröcker
Überraschend hat Emmanuel Macron den Politiker Jean-Marie Bockel zum persönlichen Afrika-Beauftragten ernannt. Damit will Frankreichs Präsident offenbar ein starkes Zeichen im französischsprachigen Afrika setzen.
Von Redaktion Table
NATO Secretary General Stoltenberg speaks of "historic progress". However, some EU countries are still lagging behind. Germany is claiming a leading role.
Von Eric Bonse
In a surprise move, Emmanuel Macron has appointed politician Jean-Marie Bockel as his personal Africa envoy. The French president apparently wants to send a strong signal in French-speaking Africa.
Von Redaktion Table
Nato-Generalsekretär Stoltenberg spricht von einem „historischen Fortschritt“. Allerdings hinken einige EU-Länder immer noch hinterher. Deutschland reklamiert eine Führungsrolle.
Von Eric Bonse
Christoph Heusgen fordert eine Stärkung des europäischen Pfeilers der Nato. Das sagte der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz auf einer Veranstaltung am Abend vor Beginn der Konferenz.
Von Markus Bickel
Eine „Einladung zum Teetrinken“ ist unter ausländischen Journalisten Synonym für eine Verhörmethode der Staatssicherheit. Nun findet der Begriff des „Teetrinkens“ offiziell Einzug in den Sprachgebrauch.
Von Table.Briefings
Among foreign journalists, an "invitation to have a tea" is synonymous with an interrogation method used by state security. Now, the term "having tea" is officially entering the vocabulary.
Von Table.Briefings