Schlagwort

Schulentwicklung

News

G9-Volksbegehren: Wie Hamburger Eltern für mehr Zeit im Gymnasium kämpfen

2014 war die Hamburger Initiative „G9-Jetzt-HH“ mit ihrem Volksbegehren gescheitert. Nun gibt es wieder einen Anlauf. Die Hamburger Schulbehörde sieht ihn als unnötig an. Und auch Eltern- und Schülerkammer unterstützen die Initiative nicht. Am 10. September beginnt die Unterschriftensammlung.

Von Redaktion Table

News

Norwegen: Neues Gesetz regelt, wann Lehrkräfte körperlich eingreifen dürfen

Das Thema ist hochsensibel und Norwegens Bildungsministerium sah Handlungsbedarf: Wie lässt sich Rechtssicherheit schaffen für Situationen, in denen Lehrkräfte körperlich eingreifen müssen? Ein neues Gesetz soll nun Klarheit bringen. Bildungsministerin Kari Nessa Nordtun erklärte Table.Briefings die Hintergründe.

Von Holger Schleper

Kolumne

Andreas Schleicher: What the PISA study reveals about the advantages of rural schools

It is obvious: large schools in big cities find it easier to establish networks with universities or companies located there. Pupils at smaller rural schools, on the other hand — as the Director for the Directorate of Education and Skills at OECD analyzes in his new column — can benefit from closer ties with teachers.

Von Andreas Schleicher

Kolumne

Bildungsrepublik: Drei Thesen für das Gelingen

Auf welche zentralen Fragen muss unser Bildungssystem Antworten geben, um jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen? Unser Kolumnist Mark Rackles stellt in seinem letzten Beitrag für den Bildung.Table grundlegende Thesen auf: Wie man geistige Brandstifter in Schach hält und warum Optimismus unverzichtbar ist.

Von

News

Digitalisierung: Welche neuen Prüfungsformate im Saarland möglich sind

Über eine neue Prüfungskultur an Schulen wird derzeit in vielen Bundesländern diskutiert. Im Saarland ist jetzt ein neuer Erlass zur Leistungsbewertung in Kraft getreten. Neue Prüfungsformate gewinnen damit an Gewicht – inklusive KI-basierter Anwendungen.

Von Holger Schleper