Immer mehr Schwellenländer geraten in Zahlungsschwierigkeiten. Eine neue Schuldenkrise lässt sich verhindern. Auf dem Finanzgipfel in Paris wurden Alternativen vorgestellt, die weiter verfolgt werden sollten, schreiben Jörg Haas und Ulrich Volz im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Die Verschuldung der chinesischen Kommunen ist im ersten Quartal 2023 weiter gestiegen. Sie nähert sich der von der Zentralregierung für 2023 festgelegten Schuldengrenze an. Die Kommunen haben daher mit einer angespannten Haushaltslage und einem begrenzten finanziellen Spielraum zu kämpfen.
Von Experts Table.Briefings
Die G7 und Experten schlagen Alarm: Steigende Zinsen und Kapitalflucht gefährden die dringend nötige Energiewende in Entwicklungsländern. Hohe Kapitalkosten bremsen den Ausbau der Erneuerbaren. Auch in Deutschland wurden niedrige Zinsen zu wenig genutzt.
Von Nico Beckert
Auf der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank wurde der Konflikt offenbar: Der Westen will Afrika in den Kampf gegen den Klimawandel einspannen. Doch dies würde die Verschuldung in die Höhe treiben. Wir haben bei der DEG Invest nachgeprüft, ob der Vorwurf stimmt.
Von Christian Hiller von Gaertringen