China droht Herabstufung der Bonität
China droht eine schlechtere Bonitätsbewertung durch die Ratingagentur Fitch. Diese senkte am Mittwoch ihren Ausblick für die Kreditwürdigkeit von "stabil" auf "negativ".
Von
China droht eine schlechtere Bonitätsbewertung durch die Ratingagentur Fitch. Diese senkte am Mittwoch ihren Ausblick für die Kreditwürdigkeit von "stabil" auf "negativ".
Von
Die Schuldenregeln zwingen zum Sparen, während der Investitionsbedarf steigt. Zugleich läuft das Investitionsprogramm Next Generation EU aus. Eine Diskussion über ein Nachfolgeprogramm wird unvermeidbar sein – doch die politischen Hürden sind hoch.
Von Marc Winkelmann
Chinas Börsenaufsicht verhängt Strafen gegen ein Kernunternehmen des pleite gegangenen Immobiliengiganten Evergrande und gegen einige seiner Führungskräfte. Die Gewinne wurden über Jahre hinweg aufgebläht.
Von Carolyn Braun
Dutzende Schwellen- und Entwicklungsländer sind überschuldet oder können kaum neue Kredite am internationalen Kapitalmarkt aufnehmen. Viele dieser Staaten haben aber einen besonders hohen Investitionsbedarf oder große Potenziale für Klima- und Umweltschutz. Das zeigt eine neue Studie.
Von Nico Beckert
Am Montag entscheidet das Oberste Gericht in Hongkong über die Liquidierung von Evergrande, des am höchsten verschuldeten Immobilienunternehmens der Welt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das geschieht, ist in der vergangenen Woche gestiegen.
Von Redaktion Table
Klimaschutz in Europa soll nach einem Vorschlag der Agora-Think-Tanks auch nach 2026 durch gemeinsame EU-Schulden finanziert werden. Ein Grund sind langfristig sinkende Einnahmen aus dem CO₂ -Handel.
Von Manuel Berkel
Die Sorge um die chinesische Wirtschaft ist unbegründet: Der Fertigungssektor floriert weiter, das Land investiert in neue Technologien, und die Regierung ergreift expansive geld- und fiskalpolitische Maßnahmen, um das Wachstum zu stärken.
Von Experts Table.Briefings
Das China Global South Project verfolgt Chinas Verhältnis zu Schwellen- und Entwicklungsländern in Afrika und anderen Weltgegenden. Die viel gelobte Initiative geht auf den südafrikanischen Forscher Cobus van Staden zurück.
Von Redaktion Table
Der Chef des UN-Entwicklungsprogramms, Achim Steiner, warnt: Viele verschuldete Staaten könnten sich die Energiewende kaum leisten. Er fordert mehr vergünstigte Kredite und Investitionspartnerschaften. Die Industrieländer könnten von den Erfolgen der armen Länder bei der Energiewende lernen.
Von Bernhard Pötter
Die EU-Finanzminister wollen sich möglichst bis zum Jahresende auf neue Schuldenregeln verständigen. Christian Linder drängt auf Abbau der Defizite.
Von Redaktion Table