Schlagwort

Schifffahrt

Anais-Rios-2
Table.Standpunkt

Deutschland muss für zusätzliche Ziele in der Schifffahrt kämpfen

Der internationale Schiffsverkehr ist einer der größten Verursacher von Umweltverschmutzung. Damit die Branche auf den 1,5-Grad-Pfad kommt, braucht es konkrete Ziele zur Emissionsreduktion – und zwar schon für 2030 und 2040, wie Anaïs Rios im Standpunkt schreibt. Dafür müsse sich die Bundesrepublik in der EU einsetzen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

EU: CO2-Preis für Schifffahrt kommt

Emissionen aus der Schifffahrt unterliegen künftig dem europäischen Emissionshandel – ein historischer Schritt. Außerdem stellt die EU-Kommission erste Vorschläge vor, wie sie CO2-Entnahmen aus der Atmosphäre zertifizieren will. Dafür gibt es teils deutliche Kritik.

Von Lukas Knigge

Analyse

Ausblick: Die Herbst-Agenda der EU-Verkehrspolitik

Es stehen Triloge zu den zentralen Vorschlägen für die Wende zu CO2-neutralen Antrieben an: die CO2-Flottenregulierung für Pkw und Lieferwagen mit Verbrenner-Aus im Jahr 2035 sowie der Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur (AFIR). Darüber hinaus will die Kommission noch drei Vorschläge vorlegen, die Potenzial für Konflikte bieten.

Von Markus Grabitz