Schlagwort

Recycling

Table.Standpunkt

Länger nutzen statt öfter kaufen: Warum Reparieren kein Luxus sein darf

Ein Recht auf Reparatur könnte einen großen Beitrag zu Abfallvermeidung und mehr Kreislaufwirtschaft sein. Die EU-Richtlinie, die 2024 verabschiedet wurde, ist jedoch nur ein erster Schritt. Die neue Kommission und die kommende Bundesregierung haben noch viel zu tun.

Von Experts Table.Briefings

News

Autodialog: Was im Aktionsplan zur Rettung der Branche stehen soll

Die Kommission hat den Teilnehmern des Strategischen Dialogs Auto zur Vorbereitung der Abschlussrunde am Montag ein Papier übermittelt. Forderungen der Hersteller und Zulieferer etwa nach dem Abwenden der Strafen sowie dem Ende des Verbrenner-Aus werden nicht thematisiert. Die Branche ist ernüchtert.

Von Markus Grabitz

Analyse

Reaktionen auf den Clean Industrial Deal: „Gibt noch Leerstellen“

Die Erwartungen an das Klima- und Industriepaket der EU-Kommission sind hoch. Mit dem Clean Industrial Deal soll Europas Wettbewerbsfähigkeit wiederhergestellt werden. Durch die Bank weg werden die Pläne begrüßt, doch alle Probleme lösen werden sie kaum.

Von Lukas Knigge

Analyse

Kreislaufwirtschaft: Wie Lagos gegen Verpackungsmüll kämpft

Nigeria ist ein großer Produzent von Plastik und Plastikmüll. Seit mehreren Jahren versucht insbesondere die Metropole Lagos, das Problem in den Griff zu bekommen. Ein Ansatz aus der Kreislaufwirtschaft könnte dabei helfen.

Von Lucia Weiß