Klimaschutz: Wie sich CO₂ in Recyclingbeton speichern lässt
Das Unternehmen Heinrich Feeß nutzt eine innovative Technologie, die künftig auch Straßen oder Gebäude in CO₂-Senken verwandeln könnte.
Von Anna Gauto
Das Unternehmen Heinrich Feeß nutzt eine innovative Technologie, die künftig auch Straßen oder Gebäude in CO₂-Senken verwandeln könnte.
Von Anna Gauto
Die Erwartungen an das Klima- und Industriepaket der EU-Kommission sind hoch. Mit dem Clean Industrial Deal soll Europas Wettbewerbsfähigkeit wiederhergestellt werden. Durch die Bank weg werden die Pläne begrüßt, doch alle Probleme lösen werden sie kaum.
Von Lukas Knigge
Nigeria ist ein großer Produzent von Plastik und Plastikmüll. Seit mehreren Jahren versucht insbesondere die Metropole Lagos, das Problem in den Griff zu bekommen. Ein Ansatz aus der Kreislaufwirtschaft könnte dabei helfen.
Von Lucia Weiß
Die Mitgliedstaaten und das EU-Parlament haben sich mit der Abfallrahmenrichtlinie darauf geeinigt, Lebensmittelabfälle um zehn Prozent zu reduzieren. Pro-Kopf-Abfälle aus Einzelhandel und Haushalten sollen um 30 Prozent gesenkt werden. Textilhersteller sollen stärker in die Verantwortung genommen werden.
Von Leonie Düngefeld
Die EU-Kommission will kommende Woche mit dem Clean Industrial Deal ihren Plan vorstellen, wie Europas Industrie klimafreundlicher wird und zugleich wettbewerbsfähig bleibt. Erste konkrete Details gehen nun aus einem Entwurf des Plans hervor. Unter anderem: Social Leasing.
Von Redaktion Table
The new EU Waste Framework Directive provides for "extended producer responsibility." The collection and recycling of textile and shoe waste is to be regulated in this way. Trade associations are calling for lessons to be learned from established systems.
Von Leonie Düngefeld
Die neue EU-Abfallrahmenrichtlinie sieht eine „Erweiterte Herstellerverantwortung“ vor. Das Sammeln und Recycling von Textil- und Schuhabfällen soll so geregelt werden. Handelsverbände fordern, dabei von etablierten Systemen zu lernen.
Von Leonie Düngefeld
Die EU-Kommission will kommende Woche mit dem Clean Industrial Deal ihren Plan vorstellen, wie Europas Industrie klimafreundlicher wird und zugleich wettbewerbsfähig bleibt. Erste konkrete Details gehen nun aus einem Entwurf des Plans hervor. Unter anderem: Social Leasing.
Von Redaktion Table
Die neue EU-Abfallrahmenrichtlinie sieht eine „Erweiterte Herstellerverantwortung“ vor. Das Sammeln und Recycling von Textil- und Schuhabfällen soll so geregelt werden. Handelsverbände fordern, dabei von etablierten Systemen zu lernen.
Von Leonie Düngefeld
Die Dualen Systeme haben 2023 die Ziele für die Wiederverwertung von Verbundverpackungen deutlich verfehlt. Branchenverbände fordern einen Fonds, der Hersteller schlecht verwertbarer Verpackungen zur Kasse bittet.
Von Frederik Bombosch