Rat beschließt Ausrichtung zur Verpackungsverordnung
Der Rat hat am Montag sein Verhandlungsmandat zur EU-Verpackungsverordnung beschlossen. Damit können die Trilogverhandlungen beginnen.
Von Leonie Düngefeld
Der Rat hat am Montag sein Verhandlungsmandat zur EU-Verpackungsverordnung beschlossen. Damit können die Trilogverhandlungen beginnen.
Von Leonie Düngefeld
In den Trilogverhandlungen zur Abfallverbringungsverordnung haben Rat, Parlament und Kommission eine politische Einigung erzielt. Ausfuhren von Abfällen sollen strenger kontrolliert, Exporte von Plastik in Nicht-OECD-Länder verboten werden.
Von Leonie Düngefeld
Der Umweltausschuss im EU-Parlament hat seinen Bericht zur Verpackungsverordnung angenommen, im November soll das Plenum abstimmen. Ob die Trilog-Verhandlungen noch vor der Europawahl abgeschlossen werden, ist unsicher. Die Bundesregierung will Themen wie Mehrwegsysteme schon jetzt adressieren.
Von Leonie Düngefeld
BEUC, der Dachverband der europäischen Verbraucherschutzorganisationen, leitet eine Beschwerde gegen Coca-Cola und andere Hersteller von Trinkwasser in Plastikflaschen ein. Den Konzernen wird Greenwashing im Zusammenhang mit dem Recycling von Plastikflaschen vorgeworfen.
Von Redaktion Table
Der Umweltausschuss im EU-Parlament hat seinen Bericht zur Verpackungsverordnung angenommen, im November soll das Plenum abstimmen. Ob die Trilog-Verhandlungen noch vor der Europawahl abgeschlossen werden, ist unsicher. Die Bundesregierung will Themen wie Mehrwegsysteme schon jetzt adressieren.
Von Leonie Düngefeld
VAUDE-Chefin Antje von Dewitz gehört zu den Unternehmerinnen im Lande, die sich politisch zu Wort melden, um die Wirtschaft in Einklang mit den planetaren Grenzen zu bringen. Im Gespräch mit Caspar Dohmen spricht sie über die Ziele für ihr Unternehmen, die Sinnhaftigkeit von EU-Regulierung und das große Schweigen vieler Unternehmen, wenn es um Haltung geht – wie im Falle der AfD.
Von Caspar Dohmen
VAUDE-Chefin Antje von Dewitz gehört zu den Unternehmern im Lande, die sich politisch zu Wort melden, um die Wirtschaft in Einklang mit den planetaren Grenzen zu bringen. Im Gespräch mit Caspar Dohmen spricht sie über die Ziele für ihr Unternehmen, die Sinnhaftigkeit von EU-Regulierung und das große Schweigen vieler Unternehmen, wenn es um Haltung geht – wie im Falle der AfD.
Von Caspar Dohmen
Mehr Windkraft ist das Ziel, nicht nur in Deutschland. Doch wenn die Anlagen in die Jahre gekommen sind, lassen sich ihre Rotorblätter nur schwer recyceln. Unternehmen suchen Lösungen – von einer Kreislaufwirtschaft sind sie aber weit entfernt.
Von Redaktion Table
Die Abstimmung im Umweltausschuss (ENVI) am kommenden Mittwoch wird darüber entscheiden, wer für die Wiederverwendung von Abwasser zur Kasse gebeten wird: nur die Industrie, wie die Kommission vorsieht – oder Industrie und Verbraucher.
Von Claire Stam