Schlagwort

Recycling

Analyse

Verpackungen: Meiste Mitgliedstaaten verfehlen Recyclingziele

Laut dem Frühwarnbericht der EU-Kommission werden 18 Mitgliedstaaten voraussichtlich die für 2025 festgelegten Recyclingziele verfehlen. Umso wichtiger, dass die geplante Verpackungsverordnung eine tatsächliche Auswirkung auf den Markt haben wird. Allerdings versucht die Einweglobby, die Pläne zu verwässern – mit Erfolg.

Von Leonie Düngefeld

Doppelportrait (Europe) (3)
Table.Standpunkt

Recycelte Metalle gehören in den Rohstoffclub

Nach den Klimaclubs diskutieren die EU und ihre Partner Rohstoffclubs. Dabei vergessen sie: Wenn sie Rohstoffe aus dem globalen Süden importieren wollen, müssen sie auch (wiederaufbereitete) Rohstoffe dorthin exportieren. Die Metallrecyclingwirtschaft gehöre deshalb auf die Gästeliste der Clubs, schreiben Murat Bayram und Kilian Schwaiger.

Von Experts Table.Briefings

Jan-Niclas-Gesenhues-MdB-Foto-Heye-Jensen-1536x1024
Analyse

„Kreislaufwirtschaftstechnologien sind Freiheitstechnologien“

Um eine echte Kreislaufwirtschaft zu erreichen, sieht der umweltpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Jan-Niclas Gesenhues, einige Hebel: Mehr Kommunikation zwischen Unternehmen, Anreize und Vorgaben durch die Politik und ein neues Verständnis von Kreislaufwirtschaft. Über seine Ideen sprach er mit Caspar Dohmen und Nicolas Heronymus.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Mit Ressourcenschonung gegen die globalen Umweltkrisen

Mindestens die Hälfte aller Treibhausgasemissionen entsteht durch die Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen. Kreislaufwirtschaft kann den Verbrauch begrenzen – ein entscheidender, aber oft übersehener Hebel im Klima- und Naturschutz. Auf ihrem Treffen in Japan arbeiten die G7-Umweltministerinnen und -minister daran, das zu ändern.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

„Das Label Klimaneutralität ist auch eine Ablenkungsfalle“

Die deutsche Politik torpediere die Kreislaufwirtschaft und die Industrie drücke sich mit billigen Tricks vor einem echten ökologischen Wandel, schreibt Reinhard Schneider, Chef der Öko-Marke Frosch, in seinem neuen Buch. Im Gespräch mit Annette Mühlberger erklärt er, warum das für die Transformation der Wirtschaft ein Problem ist.

Von Table.Briefings