Schlagwort

Nato

epa09830853 The Left (Die Linke) Member of Parliament Gregor Gysi delivers a speech during a session of the German parliament in Berlin, Germany, 17 March 2022. German MPs are expected to discuss mandatory Covid-19 vaccination, among other topics.  EPA-EFE/CLEMENS BILAN
Analyse

„Die Nato muss Russland einen Waffenstillstand anbieten“

Weiterer Rückschlag für Die Linke: Gregor Gysi zieht sich aus dem Auswärtigen Ausschuss zurück. Er werde aber weiter seine Stimme zu außenpolitischen Themen erheben, sagt der 75-Jährige im Interview – und fordert von der Nato, Russland einen Waffenstillstand in der Ukraine anzubieten.

Von Markus Bickel

TM_Security_Ostsee Militaer03
Analyse

Deutschland signalisiert Führungsbereitschaft in der Ostsee

Es geht nicht nur um Präsenz: Deutschland will beim Großmanöver Northern Coasts 2023 in der Ostsee mit seinen Verbündeten auch die Fähigkeit zum Angriff trainieren. Der Marine-Einsatzstab in Rostock leitet die Übung – ein Zeichen deutscher Führungsbereitschaft.

Von Lisa-Martina Klein

Analyse

„Wir können ja nicht nur einen bestimmten Luftraum über Europa schützen“

Noch ist nicht geregelt, wie Deutschland das israelische Luftverteidigungssystem Arrow 3 einsetzen wird, wenn ein EU-Staat bedroht wird. Die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen, Sara Nanni weist im Interview mit Viktor Funk auf viele ungeklärte Fragen im Rahmen der European Sky Shield Initiative hin.

Von Viktor Funk

Analyse

Wie sich die Nato für Krieg am Meeresgrund rüstet

Nicht erst seit den Attacken auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee arbeitet die Nato an einer Antwort darauf, wie sie Kritische Infrastruktur unter Wasser schützen und im Ernstfall verteidigen will. Die Zeit drängt, Russland könnte wichtige Knotenpunkte bereits vermint haben.

Von Lisa-Martina Klein

Die Nordatlantische Allianz (Nato) ist ein Staatenbündnis aus zurzeit 30 Mitgliedstaaten. Neben zahlreichen europäischen Staaten gehören aus dem amerikanischen Kontinent die USA und Kanada dazu. China gehört nicht zum Staatenbündnis. So befindet sich die Beziehung zwischen der Nato und China auf wackelnden Füßen. Denn die Nato sieht aufgrund des wachsenden Einflusses und der internationalen Politik Chinas die Volksrepublik offiziell als Bedrohung an. Beim Nato-Gipfel 2019 hatte sich die Allianz hierzu noch zurückhaltend geäußert.

Sorgen der Nato

Dies bedeutet keinesfalls, dass die Nato China als Feind ansieht. Nichtsdestotrotz sorgt sich die Allianz vermehrt aufgrund folgender Punkte:

Zukünftige China-Nato-Beziehung

Zukünftig soll daher die Volksrepublik im strategischen Konzept der Nato einbezogen werden. In den aktuellen Version von 2010 wird die Volksrepublik nicht erwähnt. Man möchte nichtsdestotrotz auch die Zusammenarbeit mit China stärken, vor allem bei Themen wie Klimawandel und Rüstungskontrolle.

Von Desinformationskampagnen über Transparenzforderungen und Verbote bis Zusammenarbeit und Koordination - aktuelle China-Nato News von Table.Briefings.