Schlagwort

Nato

News

Deutschland meldet Rekordsumme an Verteidigungsausgaben an die Nato

Donald Trump hat in seiner Zeit als US-Präsident versucht, durch Drohungen Länder wie Deutschland zu höheren Militärausgaben zu bewegen. Jetzt meldet Deutschland der Nato erstmals seit drei Jahrzehnten wieder geplante Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent. Grund ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine.

Von Redaktion Table

News

Geheimdienst: Russland stockt Truppen entlang der NATO-Grenze auf

Der estnische Auslandsgeheimdienst hält es für realistisch, dass Moskau die Zahl der Truppen entlang der NATO-Grenze in den kommenden Jahren verdoppeln könnte. Das Militär bereite sich auf einen möglichen Konflikt mit der Allianz innerhalb des nächsten Jahrzehnts vor.

Von Markus Timpel

News

Scholz und Tusk: Europäer sollen mehr für Verteidigung tun

Donald Trump stellt die Beistandsgarantie der Nato infrage. Bundeskanzler Scholz und der polnische Ministerpräsident Tusk weisen die Worte zurück – fordern aber selbst von allen europäischen Alliierten mehr Einsatz für die Sicherheit.

Von Till Hoppe

News

Wegen Tirade gegen Nato: Scholz kritisiert Trump

Olaf Scholz empfängt den neuen polnischen Regierungschef Donald Tusk in Berlin. Dabei geht es zunächst weniger um die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen als um Donald Trumps Tiraden gegen europäische Nato-Staaten.

Von Till Hoppe

Analyse

Größte Nato-Übung seit dem Kalten Krieg soll Schwächen offenlegen

Unter dem Namen „Steadfast Defender 24“ läuft aktuell die größte Manöveraktivität der Nato seit den großen Übungen in den 1980er Jahren. Das Bündnis übt nicht nur das Zurückschlagen eines russischen Angriffs, sondern auch Verlegungen an die Nato-Ostflanke.

Von Thomas Wiegold

Analyse

Polens neue Regierung beginnt Entpolitisierung der Armee

Donald Tusk will Warschaus Sicherheits- und Verteidigungspolitik wieder stärker mit den Verbündeten in EU und Nato koordinieren. Das angekündigte Ende der Alleingänge verlangt vor allem dem neuen Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak einige Aufräumarbeiten ab.

Von

News

Ringtausch könnte Streit um Taurus-Lieferungen beenden

Deutschland könnte sich möglicherweise doch noch über einen Ringtausch an der Lieferung von Marschflugkörpern in die Ukraine beteiligen: Wenn die Bundeswehr Taurus an Großbritannien oder Frankreich abgäbe, könnten im Gegenzug Marschflugkörper der Typen Storm Shadow oder Scalp in die Ukraine exportiert werden.

Von Thomas Wiegold

News

Unterseekabel: Ein Viertel funktioniert nicht

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist die Zahl der Schäden an Unterseekabeln drastisch gestiegen. Jetzt will sich die Nato einen besseren Überblick verschaffen.

Von Lisa-Martina Klein

Die Nordatlantische Allianz (Nato) ist ein Staatenbündnis aus zurzeit 30 Mitgliedstaaten. Neben zahlreichen europäischen Staaten gehören aus dem amerikanischen Kontinent die USA und Kanada dazu. China gehört nicht zum Staatenbündnis. So befindet sich die Beziehung zwischen der Nato und China auf wackelnden Füßen. Denn die Nato sieht aufgrund des wachsenden Einflusses und der internationalen Politik Chinas die Volksrepublik offiziell als Bedrohung an. Beim Nato-Gipfel 2019 hatte sich die Allianz hierzu noch zurückhaltend geäußert.

Sorgen der Nato

Dies bedeutet keinesfalls, dass die Nato China als Feind ansieht. Nichtsdestotrotz sorgt sich die Allianz vermehrt aufgrund folgender Punkte:

  • die Volksrepublik gibt sehr viel Geld für Rüstung und Militär aus;

  • Chinas Partnerschaft mit Russland;

  • Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur (5G);

  • Ausbau der Infrastruktur im Zuge der Neuen-Seidenstraße-Initiative;

  • Einflussnahme und Druckmittel durch billige Kredite und Verschuldung der Zielländer im "globalen Süden".

Zukünftige China-Nato-Beziehung

Zukünftig soll daher die Volksrepublik im strategischen Konzept der Nato einbezogen werden. In den aktuellen Version von 2010 wird die Volksrepublik nicht erwähnt. Man möchte nichtsdestotrotz auch die Zusammenarbeit mit China stärken, vor allem bei Themen wie Klimawandel und Rüstungskontrolle.

Von Desinformationskampagnen über Transparenzforderungen und Verbote bis Zusammenarbeit und Koordination - aktuelle China-Nato News von Table.Briefings.