Schlagwort

Namibia

News

„Jagdverbot ist keine Lösung für den Überbestand an Elefanten“

Botswana leidet an einem Überbestand an Elefanten. Das geplante Importverbot von Jagdtrophäen nach Deutschland verschärft noch das Problem. Dabei gibt es klügere Lösungen, um die verschiedenen Interessen in Einklang zu bringen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Deutsche Außenpolitik: Das Ringen um neue Glaubwürdigkeit

Still und leise verändert sich die deutsche Außenpolitik. Der Globale Süden stellt unbequeme Fragen, schreibt Deutschland eine neue Verantwortung zu, und die Bundesregierung sucht nach einer neuen Strategie.

Von Horand Knaup

Table.Standpunkt

Koloniale Aufarbeitung: Nicht noch mehr Trial and Error

Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit sorgt für viel Kritik in Namibia. Das Vorpreschen der Regierung sei verständlich, aber kurzsichtig, meint Völkerrechtlerin Karina Theurer. Bevor das AA den nächsten Versöhnungsprozess in Tansania beginnt, brauche es ein klares Rahmenwerk.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Namibia: Ringen um Versöhnung und kein Ende in Sicht

SPD-Chef Lars Klingbeil sucht den Kontakt zum Globalen Süden. Die traditionell guten Beziehungen der SPD zu früheren Befreiungsbewegungen könnten sich dabei als hilfreich erweisen. In Namibia allerdings gestaltet sich die Aussöhnung schwierig.

Von Horand Knaup

News

Schulze und Klingbeil in Afrika: Das ist ihre Agenda

Svenja Schulze ist die erste europäische Ministerin, die seit den Staatsstreichen nach Burkina Faso reist. Auf die Ministerin warten schwierige Gespräche. Doch auch ihren Parteikollegen Lars Klingbeil erwarten auf seiner Reise ins südliche Afrika keine leichten Themen.

Von David Renke

News

Kenia und Namibia kommen auf Liste der Länder mit hohem Geldwäsche-Risiko

Die internationale Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stellt Kenia und Namibia unter Beobachtung. Für Unternehmen und Banken, die in diesen Ländern Geschäft machen wollen, hat dies weitreichende Konsequenzen. Und auch die EU-Kommission ist aktiv geworden.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Steinmeier in Windhoek: „Höchste Zeit für eine Entschuldigung“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende an der Beerdigung des namibischen Präsidenten Hage Geingob teilgenommen. Dabei stellt er eine offizielle Entschuldigung für die Kolonialverbrechen in Aussicht. Sein Besuch dient aber auch einem weiteren wichtigen Ziel.

Von David Renke

Heads

Nangolo Mbumba – Präsident für die Zwischenzeit

Nach dem Tod des namibischen Präsidenten Geingob übernimmt Vize Mbumba. Obwohl er nur Interimspräsident sein will, ist er entscheidend für seine Partei und für den Versöhnungsprozess mit Deutschland.

Von Redaktion Table