Schlagwort

Namibia

Analyse

AA: Darum ist die Aufarbeitung der eigenen kolonialen Geschichte wichtig

Annalena Baerbock hat am Mittwoch ein Buch über die Verwicklungen des Auswärtigen Amtes während der deutschen Kolonialzeit vorgestellt. Es ist die erste systematische Aufarbeitung dieser Art. Diese soll die Grundlage legen, damit die Diplomaten künftig beim Thema Kolonialismus besser sensibilisiert werden.

Von David Renke

Table.Standpunkt

Trophäenjagd ist eine ökologische Form der Landwirtschaft

Die Trophäenjagd ist für uns nur ein Mittel zum Zweck, sagt Klemens Fischer, der in Namibia eine Farm betreibt und dort die Jagd auf Bergzebras ermöglicht. Die Einnahmen ermöglichen den Betrieb einer Internatsschule für die lokale Bevölkerung.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wahlkampf in Namibia mit diplomatischen Dissonanzen

Am 27. November finden in Namibia die nächsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Bisher sind 21 politische Parteien registriert, die um die Gunst der Wahlberechtigten unter den drei Millionen Einwohnern des Landes buhlen. Für die Wahl des Staatsoberhaupts gibt es ebenfalls zahlreiche Bewerber.

Von Experts Table.Briefings

News

Namibia wirft EU Einmischung in Wahlen vor

EU-Botschafter haben einen namibischen Oppositionspolitiker getroffen. Die Regierungspartei Swapo sieht eine Einmischung in die im November anstehenden Wahlen und verurteilt den Vorgang aufs Schärfste.

Von Arne Schütte

News

„Jagdverbot ist keine Lösung für den Überbestand an Elefanten“

Botswana leidet an einem Überbestand an Elefanten. Das geplante Importverbot von Jagdtrophäen nach Deutschland verschärft noch das Problem. Dabei gibt es klügere Lösungen, um die verschiedenen Interessen in Einklang zu bringen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Deutsche Außenpolitik: Das Ringen um neue Glaubwürdigkeit

Still und leise verändert sich die deutsche Außenpolitik. Der Globale Süden stellt unbequeme Fragen, schreibt Deutschland eine neue Verantwortung zu, und die Bundesregierung sucht nach einer neuen Strategie.

Von Horand Knaup

Table.Standpunkt

Koloniale Aufarbeitung: Nicht noch mehr Trial and Error

Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit sorgt für viel Kritik in Namibia. Das Vorpreschen der Regierung sei verständlich, aber kurzsichtig, meint Völkerrechtlerin Karina Theurer. Bevor das AA den nächsten Versöhnungsprozess in Tansania beginnt, brauche es ein klares Rahmenwerk.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Namibia: Ringen um Versöhnung und kein Ende in Sicht

SPD-Chef Lars Klingbeil sucht den Kontakt zum Globalen Süden. Die traditionell guten Beziehungen der SPD zu früheren Befreiungsbewegungen könnten sich dabei als hilfreich erweisen. In Namibia allerdings gestaltet sich die Aussöhnung schwierig.

Von Horand Knaup

News

Schulze und Klingbeil in Afrika: Das ist ihre Agenda

Svenja Schulze ist die erste europäische Ministerin, die seit den Staatsstreichen nach Burkina Faso reist. Auf die Ministerin warten schwierige Gespräche. Doch auch ihren Parteikollegen Lars Klingbeil erwarten auf seiner Reise ins südliche Afrika keine leichten Themen.

Von David Renke