Schlagwort

Lieferketten

Table.Standpunkt

Globale Lieferketten neu denken

Europa ist in eine teilweise kritische Abhängigkeit von China geraten. Es gilt daher, die globalen Lieferketten zu überdenken und neu zu ordnen. Die Rückverlagerung der Produktion von China nach Europa wird dabei eine zunehmend wichtige Rolle spielen.

Von

Anteil chinesischer unternehmen an der weltweiten Produktion von Solaranlagen - Abhängigkeit der EU
Analyse

Solar: Ende der Lieferengpässe in Sicht

Die anhaltenden Corona-Blockaden in chinesischen Häfen zeigen Europas Abhängigkeit von chinesischen Fotovoltaik-Modulen besonders deutlich auf. Bis Ende des Jahres geht die Branche aber von einer Entspannung aus.

Von Manuel Berkel

Analyse

Chile statt China: Bundesregierung setzt auf Rohstoffe aus Südamerika

Um die Abhängigkeiten von Russland und China bei Rohstoff- und Energieimporten zu mindern, will die Bundesregierung stärker mit Ländern in Südamerika zusammenarbeiten. Eine Initiative warnt derweil vor Verletzung von Menschenrechten und Umweltzerstörung in neuen Rohstofflieferketten.

Von Leonie Düngefeld

ZEW Achim Wambach
Analyse

„Von Abhängigkeiten lösen, aber nicht von China an sich“

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine stellt auch Deutschlands Wirtschaftsbeziehungen zu China infrage. Xi Jinping regiert ähnlich autoritär wie Putin. Eine Entkopplung von China würde der deutschen Wirtschaft aber mehr schaden als die von Russland. Und so plädiert Achim Wambach für mehr Freihandel. Die Gründe erklärt der Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW im Gespräch mit Felix Lee.

Von Felix Lee

Luc Frieden ist Präsident von Eurochambres. Der frühere Finanzminister Luxemburgs arbeitete zwischenzeitlich in der Finanzindustrie.
Analyse

Luc Frieden: „Ist das jetzt der richtige Zeitpunkt?“

Der neue Präsident von Eurochambres, dem Dachverband der Handelskammern, warnt davor, den Unternehmen in der aktuellen Krise neue Lasten aufzubürden. Eine schnelle Einführung des CO₂-Grenzausgleichs sieht er kritisch und will das Lieferkettengesetz nachbessern. Im Interview mit Till Hoppe warnt der Luxemburger zudem vor den Folgen eines Öl- und Gasembargos.

Von Till Hoppe