Schlagwort

Lieferketten

News

Entwaldungsverordnung: Parlament stimmt für erneute Trilogverhandlungen

Das EU-Parlament hat gestern nicht nur zugestimmt, die Umsetzungsfrist für die Entwaldungsverordnung zu verschieben. Mithilfe der rechten Parteien und einiger Liberaler konnte die EVP auch bewirken, dass nun über wesentliche Änderungen neu verhandelt werden muss.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Entwaldung: Parlament stimmt für erneute Trilogverhandlungen

Das EU-Parlament hat nicht nur dafür gestimmt, die Umsetzungsfrist der Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu verschieben. Mit Unterstützung der Rechtsaußen-Parteien und einiger Liberaler hat die EVP auch dafür gesorgt, dass nun über wesentliche Änderungen neu verhandelt werden muss.

Von Leonie Düngefeld

News

Textilbranche: Lieferkettengesetz zeigt erste positive Auswirkungen

Das entwicklungspolitische Netzwerk Inkota hat Berichte zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) von Unternehmen der Mode- und Schuhbranche analysiert. Es seien Fortschritte erkennbar, doch das Gesetz müsse an einigen Stellen nachgebessert werden.

Von Amelie Guenther

Sinolytics Radar

Rohstoffe: Globale Lieferketten für Seltene Erden und Magnetmaterialien in Gefahr

Die Kämpfe im Kachin-Staat in Myanmar intensivieren sich. Kachin beherbergt riesige Vorkommen an Seltenen Erden (REE), die eine wichtige Importquelle für China darstellen. Mit der Eskalation der Konflikte wachsen die Bedenken über mögliche Auswirkungen auf die globalen Lieferketten.

Von Experts Table.Briefings

TSMC
News

Taiwan: Staatssekretär Philipp zu Gesprächen vor Ort

Es geht dem Wirtschaftsministerium zufolge um einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit. Der Fokus liegt besonders auf einem Bereich: der deutsch-taiwanischen Kooperation im Halbleiterbereich.

Von Amelie Richter

January 20, 2022, Beijing, China: Joerg Wuttke, president of the European Union Chamber of Commerce in China, is pictured during an interview in Beijing, China, on Thursday Jan. 20, 2022. 20JAN22 SCMP/ Beijing China - ZUMAs251 20220120_zin_s251_027 Copyright: xSimonxSongx
Interview

Jörg Wuttke: „Trumps Druck wird extrem hoch sein“

Donald Trump hat Zölle von 60 Prozent auf Waren aus China angekündigt. Viele chinesische Exporteure werden dann auf den europäischen Markt drängen, erwartet Jörg Wuttke, der ehemalige Chef der EU-Handelskammer in Peking. Trump werden die Europäer zudem drängen, auf seinen harten China-Kurs einzuschwenken.

Von