Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung arbeiten die Menschen in der ostdeutschen Süßwarenindustrie länger als im Westen. Jetzt könnte sich das ändern – womöglich auch zum Nutzen der Arbeitgeber.
Von Frederik Bombosch
Die Bubble-Tea-Marke Mixue feierte einen erfolgreichen Einstieg an der Hongkonger Börse. Konkurrenten wie Starbucks oder McDonalds hat das Unternehmen bereits hinter sich gelassen.
Von Emily Kossak
China muss seine Lebensmittelproduktion steigern. Insbesondere die Nachfrage nach Eiern, Fleisch und Milch wächst derzeit.
Von Emily Kossak
Die Mitgliedstaaten und das EU-Parlament haben sich mit der Abfallrahmenrichtlinie darauf geeinigt, Lebensmittelabfälle um zehn Prozent zu reduzieren. Pro-Kopf-Abfälle aus Einzelhandel und Haushalten sollen um 30 Prozent gesenkt werden. Textilhersteller sollen stärker in die Verantwortung genommen werden.
Von Leonie Düngefeld
Videos, in denen sich Unionspolitiker mit Produkten von McDonald’s zeigen, illustrieren für die Juristin Sophie Schönberger, welche Lücken die gesetzlichen Regeln zum Sponsoring von Parteien lassen.
Von Okan Bellikli
Zuletzt sorgten Lebensmittelskandale in China für Empörung. Die oberste Staatsanwaltschaft verspricht nun ein hartes Vorgehen. Besonderes Augenmerk will sie auf Vergehen im Rahmen von Online-Marketing und Livestreaming-Verkäufen legen.
Von Leonardo Pape
Viel zu hoch sei die Rendite der Markenhersteller, sagte Edeka-Chef Markus Mosa kürzlich in einem Interview. Der Markenverband weist die Kritik zurück – und wirft dem Handel seinerseits unfaire Praktiken vor.
Von Frederik Bombosch