Schlagwort

Lebensmittelindustrie

Honigbiene apis mellifera, erwachsene Biene bei der Futtersuche an einer Sonnenblume, Bestäubungsakt, Bienenstock in der Normandie, Frankreich, Europa *** Honeybee Apis mellifera , Adults Bee at the Foraging to a Sunflower, Pollination Act, Beehive in the Normandy, France, Europe Copyright: imageBROKER/LaczxGerard ibxlag09735354.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
News

EU geht gegen Etikettenschwindel bei Honig aus China vor

Europäische Honig-Hersteller haben mit zunehmenden Billigimporten insbesondere aus China zu kämpfen. Die Billig-Ware ist jedoch nicht selten mit Sirup gepanscht. Dagegen will die EU nun vorgehen.

Von Amelie Richter

Honigbiene apis mellifera, erwachsene Biene bei der Futtersuche an einer Sonnenblume, Bestäubungsakt, Bienenstock in der Normandie, Frankreich, Europa *** Honeybee Apis mellifera , Adults Bee at the Foraging to a Sunflower, Pollination Act, Beehive in the Normandy, France, Europe Copyright: imageBROKER/LaczxGerard ibxlag09735354.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
News

EU geht gegen Etikettenschwindel bei Honig aus China vor

Europäische Honig-Hersteller haben mit zunehmenden Billigimporten insbesondere aus China zu kämpfen. Die Billig-Ware ist jedoch nicht selten mit Sirup gepanscht. Dagegen will die EU nun vorgehen.

Von Amelie Richter

News

Plastiksteuer kommt erst 2025

Die Plastiksteuer, die eigentlich schon dieses Jahr hätte in Kraft treten sollen, wird nun doch erst 2025 fällig. Unternehmen in Deutschland, die Produkte in Plastikverpackungen verkaufen, sollen dann eine Sonderabgabe zahlen, für die bislang der Bund aufkommt. Das Loch im Bundeshaushalt muss damit in diesem Jahr anders gestopft werden.

Von Merle Heusmann

Heads

Mette Lykkes App gegen Lebensmittelverschwendung 

Bevor Mette Lykke ins Geschäft der Lebensmittelrettung einstieg, arbeitete sie bei McKinsey. Mittlerweile führt sie die Geschäfte der in 2015 in Kopenhagen gegründeten Initiative Too Good To Go. Auch Produzenten von Lebensmitteln werden in das Projekt integriert.

Von Redaktion Table

News

Unfaire Handelspraktiken: Ampelfraktionen verhandeln Kompromiss

Lieferanten des Lebensmitteleinzelhandels sind durch das Gesetz gegen unfaire Handelspraktiken (AgrarOLkG) noch nicht ausreichend vor der Übermacht der Supermarktketten geschützt. Das zeigt der Evaluierungsbericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL). Deswegen verhandelt der Bundestag derzeit über einen Entschließungsantrag, um das Gesetz in einigen Punkten zu ändern.

Von Henrike Schirmacher

Hans Jürgen Moog 2
Table.Standpunkt

„Bio darf kein Statussymbol sein“

Agrifood.Table hat entscheidende Köpfe aus Unternehmen, Politik und Verwaltung, NGOs und Verbänden um ihre Prognose für die deutsche und europäische Agrar- und Ernährungspolitik gebeten. Hier antwortet Hans-Jürgen Moog, Einkaufsleiter der REWE Group.

Von Redaktion Table

Draufsicht auf eine Gruppe der Gemüsesorten Paprika, Zwiebel, Tomate, Aubergine und Zucchini, sowie Olivenöl und Salz
Analyse

Vegane Ernährung: zukunftsweisender Trend?

Vegane Ernährung wird zunehmend zum Ernährungstrend. Die positiven Auswirkungen auf Gesundheit, Tierschutz und Klima bewegen immer mehr Verbraucher zu einer Ernährungsumstellung. Was beinhaltet dieser Trend? Ein Überblick.

Von Amelie Guenther

Table.Standpunkt

Flaggschiff des Green Deal wird abgewrackt

In Brüssel verdichtet sich das Bild, dass die EU-Kommission das Rahmenwerk für ein nachhaltiges europäisches Lebensmittelsystem auf die lange Bank schiebt. Dies mag dem Wahlkampf geschuldet sein, setzt aber die Ernährungssouveränität künftiger Generationen aufs Spiel, meint Elisa Kollenda.

Von Redaktion Table

Die Lebensmittelbranche spielt eine zentrale Rolle in der deutschen und europäischen Wirtschaft. Sie umfasst alle Bereiche der Produktion, Verarbeitung, Verteilung und des Verkaufs von Lebensmitteln. In den letzten Jahren hat sich die Lebensmittelindustrie in Deutschland und Europa erheblich verändert, geprägt durch technologische Innovationen, Nachhaltigkeitsinitiativen und sich wandelnde Verbraucherpräferenzen. Lesen Sie hier alle News zum Thema Lebensmittelindustrie von der Table.Briefings-Redaktion. 

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche 

Nachhaltigkeit ist eines der drängendsten Themen in der

Lebensmittelbranche

. In Deutschland und Europa gibt es zahlreiche Initiativen, die darauf abzielen, die Umweltbelastung durch die Lebensmittelproduktion zu reduzieren. 

Lebensmittelbranche: Gesundheit und Ernährungstrends 

Der Markt für gesunde und nahrhafte Lebensmittel verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Verbraucher in Deutschland und Europa legen großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung und achten zunehmend auf die Herkunft und Inhaltsstoffe ihrer Lebensmittel. Die

Lebensmittelbranche

reagiert und passt sich an. 

Technologische Innovationen in der Lebensmittelbranche 

Technologische Innovationen treiben die Lebensmittelbranche voran und ermöglichen effizientere und nachhaltigere Produktionsprozesse. 

Lebensmittelbranche: Regulierungen und Verbrauchertrends 

Die

Lebensmittelbranche

wird stark durch Regulierungen und sich verändernde Verbrauchertrends beeinflusst. 

Die

Lebensmittelbranche

in Deutschland und Europa steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. Nachhaltigkeit, Gesundheit, technologische Innovationen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen prägen die Branche. Unternehmen, die sich an diese Veränderungen anpassen und innovative Lösungen entwickeln, werden in der Lage sein, in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bestehen.