Schlagwort

Lebensmittelindustrie

Interview

Ernährungspolitik: „Die Deutschen tun sich leider immer noch sehr schwer“

Im Kampf gegen Fettleibigkeit bei Minderjährigen verbietet die britische Regierung ab Oktober 2025 tagsüber Fernsehwerbung für Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt. Warum Deutschland noch nicht so weit ist und auch sonst ernährungspolitisch weniger reguliert, erklärt der Gesundheitsökonom Tobias Effertz von der Universität Hamburg im Interview.

Von Merle Heusmann

News

Bürgerrat Ernährung: Wissenschaftler sprechen sich für staatliches Produktlabel aus

In einem weiteren Fachgespräch zu den Bürgerrat-Empfehlungen haben Experten im Ernährungsausschuss des Bundestages über ein staatliches, verpflichtendes Label für Lebensmittel diskutiert. Die Teilnehmer des Bürgerrats selbst machen derweil ihrem Unmut über den Prozess Luft. Weil noch nichts aus ihren Forderungen erfolgt ist, haben einige von ihnen einen Protestbrief an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas geschrieben.

Von Merle Heusmann

News

Foodwatch: Verbrauchertäuschung durch Milchindustrie

Die deutsche Milchindustrie versuche, sich mit irreführenden Marketingkampagnen als klimafreundlich darzustellen, während sie tatsächlich massiv zur Klimakrise beitrage. Diesen Vorwurf erhebt die Verbraucherorganisation Foodwatch in einem neuen Bericht, der am heutigen Dienstag vorgestellt wird und Table.Briefings vorab vorliegt.

Von Kai Moll

News

Zölle auf E-Autos: Verhandlungen mit China könnten länger dauern

Ende Oktober sollen die EU-Zölle auf E-Autos aus China zwar wirksam werden, doch die Gespräche könnten auch danach weitergehen. Peking bereitet derweil Vergeltungsmaßnahmen vor und nannte EU-Unternehmen, bei denen es Stichproben in einer Anti-Subventionsuntersuchung zu Milchprodukten geben soll.

Von Amelie Richter

Analyse

Zoll-Zwist: Diese Drohung lässt Berlin aufhorchen

China gibt vorläufige Anti-Dumpingzölle auf Cognac bekannt — eine weitere Schraube im laufenden Zollstreit zwischen Brüssel und Peking. Weitere mögliche Schritte sollten vor allem Berlin aufhorchen lassen.

Von Amelie Richter

Die Lebensmittelbranche spielt eine zentrale Rolle in der deutschen und europäischen Wirtschaft. Sie umfasst alle Bereiche der Produktion, Verarbeitung, Verteilung und des Verkaufs von Lebensmitteln. In den letzten Jahren hat sich die Lebensmittelindustrie in Deutschland und Europa erheblich verändert, geprägt durch technologische Innovationen, Nachhaltigkeitsinitiativen und sich wandelnde Verbraucherpräferenzen. Lesen Sie hier alle News zum Thema Lebensmittelindustrie von der Table.Briefings-Redaktion. 

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche 

Nachhaltigkeit ist eines der drängendsten Themen in der

Lebensmittelbranche

. In Deutschland und Europa gibt es zahlreiche Initiativen, die darauf abzielen, die Umweltbelastung durch die Lebensmittelproduktion zu reduzieren. 

Lebensmittelbranche: Gesundheit und Ernährungstrends 

Der Markt für gesunde und nahrhafte Lebensmittel verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Verbraucher in Deutschland und Europa legen großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung und achten zunehmend auf die Herkunft und Inhaltsstoffe ihrer Lebensmittel. Die

Lebensmittelbranche

reagiert und passt sich an. 

Technologische Innovationen in der Lebensmittelbranche 

Technologische Innovationen treiben die Lebensmittelbranche voran und ermöglichen effizientere und nachhaltigere Produktionsprozesse. 

Lebensmittelbranche: Regulierungen und Verbrauchertrends 

Die

Lebensmittelbranche

wird stark durch Regulierungen und sich verändernde Verbrauchertrends beeinflusst. 

Die

Lebensmittelbranche

in Deutschland und Europa steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. Nachhaltigkeit, Gesundheit, technologische Innovationen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen prägen die Branche. Unternehmen, die sich an diese Veränderungen anpassen und innovative Lösungen entwickeln, werden in der Lage sein, in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bestehen.