Handelskrieg: US-Bauern verkaufen nicht die Bohne
China spielt einen Trumpf im Handelskrieg und bringt amerikanische Sojabohnen-Bauern in Not. Das Druckmittel aus Peking kommt keineswegs überraschend.
Von Andreas Landwehr
        China spielt einen Trumpf im Handelskrieg und bringt amerikanische Sojabohnen-Bauern in Not. Das Druckmittel aus Peking kommt keineswegs überraschend.
Von Andreas Landwehr
        Die Goldgräberstimmung bei Vertical Farming und Insektenzucht ist lange vorbei. Als zu kosten- und energieintensiv und somit unrentabel gelten die Technologien. Doch die Branche hat zahlreiche Lösungsansätze parat. Auf der Inhouse Farming Feed & Food Convention stellen Stakeholder Ideen für die Landwirtschaft von Morgen vor.
Von Kira Huth
        In einem offenen Brief fordern Handelsunternehmen und Organisationen, ein EU-weites Verbot gängiger Bezeichnungen für Fleischalternativen abzuwenden. Ein solches Verbot schade nicht nur Verbrauchern, sondern auch der Wirtschaft, geben sie zu bedenken.
Von Kira Huth
        Die Position der Koalitionsfraktionen zur Reform des THKG schien geeint – doch nun zirkuliert ein Gesetzentwurf, der bisher unstrittige Punkte zur Disposition stellt.
Von Frederik Bombosch
        Union und SPD wollen die Umsetzung der Tierhaltungskennzeichnung für die Erzeuger und für die Länder vereinfachen. Auch in anderen Punkten haben sie sich geeinigt – doch es gibt noch Hürden.
Von Frederik Bombosch
        Mehrere Verbände wollen das staatliche Tierwohllabel für private Zertifizierer öffnen. Vertreter der bäuerlichen Landwirtschaft sind dagegen. Und auch eine grüne Ministerin widerspricht.
Von Frederik Bombosch
        In diesem Jahr können deutsche Landwirte aufatmen: Ertrag und Qualität bei der Weizenernte sind solide. Trotzdem zeigt sich, worauf sich der Sektor angesichts des Klimawandels einstellen muss.
Von Steffen Bach
        Seit Februar ist Moses Vilakati AU-Kommissar für Landwirtschaft und nachhaltige Umwelt. Damit ist er auch für den Klimaschutz verantwortlich. Bereits vor Beginn des afrikanischen Klimagipfels hatte er sich für mehr Klimafinanzierung ausgesprochen.
Von
        In Brüssel und Straßburg fährt der Politikbetrieb hoch. EU-Agrarbudget, Zulassung für Pestizid-Wirkstoffe, Gentechnik und Agrarhandel stehen auf der Agenda. Ein Überblick.
Von Julia Dahm
        Political activity is ramping up in Brussels and Strasbourg. The EU agricultural budget, approval for pesticide active ingredients, genetic engineering and agricultural trade are all on the agenda. An overview.
Von Julia Dahm