Schlagwort

Landtagswahlen

Protokoll eines demokratischen Dramas

Sieben Unterbrechungen in knapp viereinhalb Stunden: In der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtages ist es nicht zu der Wahl eines Landtagspräsidenten gekommen. Der Alterspräsident von der AfD weigerte sich, die Beschlussfähigkeit des Parlamentes festzustellen, um einen Antrag der anderen Parteien zu vermeiden.

Von Leonard Schulz

Landtagswahlen: Was die Parteien in Brandenburg in der Bildung fordern

Die Landtagswahl am 22. September könnte die brandenburgische Bildungspolitik entscheidend verändern. Mit Blick auf Schulformen, Inklusion, Leistungsbewertung, Lehrermangel, Digitalisierung, sowie frühkindliche und berufliche Bildung gibt es unterschiedliche Forderungen, aber auch Schnittmengen.

Von Maximilian Stascheit

CDU: Die Werbeplattform der AfD

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hat die CDU statt auf eigene zukunftsweisende Visionen zu setzen den Themen der AfD Raum gegeben und ihre Rhetorik verstärkt, argumentiert der norwegische Autor und Unternehmer Anders Indset. Das habe zum Erfolg der AfD beigetragen. Die CDU lässt auch keine Gelegenheit aus, die Ampel-Regierung massiv zu kritisieren. Doch am Ende kann es nicht darum gehen, über die Fehler der anderen die politische Macht zu erlangen, sondern eine eigene politische Gestaltung zu fokussieren.

Von Experts Table.Briefings