Chinesische Künstler behaupten von sich, kritisch mit dem Regime zu sein. In Wahrheit nutzen sie Zynismus nur als vermeintliche Widerstandshaltung. Das Publikum sieht scheinbar klugen Spott, übersieht aber die ungeschriebene Übereinkunft mit den Machtstrukturen.
Von Yang Weidong
Weil die Deutungshoheit beim Staat liegt, wagen es nur wenige chinesische Künstler, sich mit der Corona-Zeit auseinanderzusetzen. Dabei könnte das erlittene Trauma ein Ventil gut gebrauchen.
Von Fabian Peltsch
Seit 20 Jahren verbindet Zhang Yu Deutschland und China durch Kunst und Kultur. Interkultureller Dialog sei heute wichtiger denn je, sagt die Unternehmerin. Ihr nächstes Großprojekt ist ein Konzert mit chinesischer Rockmusik und deutscher Klassik in der Berliner Philharmonie.
Von Redaktion Table
Zhang Yu has connected Germany and China through art and culture for 20 years. Intercultural dialog is more important today than ever, says the former entrepreneur. Her next major project is a concert of Chinese rock music and German classical music at the Berlin Philharmonie.
Von Redaktion Table
Claudia Roth musste sich seit dem Angriff der Hamas auf Israel immer wieder gegen den Vorwurf verteidigen, Antisemitismus nicht klar genug entgegenzutreten. Im Interview spricht die Kulturstaatsministerin über eigene Fehler, die Bilanz ihrer Amtszeit – und Elon Musk.
Von Damir Fras
Koyo Kouoh wird die erste Afrikanerin sein, die die Hauptausstellung der Biennale in Venedig betreut. Die kamerunische Künstlerin ist sowohl in Europa als auch in Afrika bestens vernetzt.
Von Redaktion Table
Die Ausstellung „Inspiration China“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt eine einmalige Sammlung chinesischer Handwerkskunst. Deren Perfektion inspirierte einst Europas Handwerker. Im Interview mit Table.Briefings spricht Kuratorin Wibke Schrape über das Konzept hinter der neu gestalteten Ausstellung.
Von Christian Domke Seidel