Schlagwort

Konjunktur

TM_China_Wirtschaftswachstum
Analyse

Das Wachstum stabilisiert sich

Die chinesische Wirtschaft ist im zweiten Quartal langsamer gewachsen als erwartet. Die deutsche Industrie gibt die Hoffnung bereits auf, von einem China-Boom aus der Krise gezogen zu werden. China schwächelt jedoch auf hohem Niveau. Im Gesamtjahr will sich die Regierung auf jeden Fall auf die angepeilten fünf Prozent Wachstum kommen.

Von Jörn Petring

China Zhengzhou Youth Unemployment Students look for employment opportunities at a job fair in Zhengzhou University in Zhengzhou in central China s Henan province Wednesday, June 07, 2023., Credit:FEATURECHINA / Avalon CHINA, HENAN, ZHENGZHOU PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRAxUSA Copyright: xFEATURECHINAx/xAvalonx 0782190073
Analyse

Post-Covid-Aufschwung ist verpufft

Die Erholung nach der Null-Covid-Öffnung ist schon wieder vorbei. Die Volksrepublik muss sich auf eine weitere Verlangsamung ihres Wachstums einstellen. Besonders bedenklich: Die Jugendarbeitslosigkeit bleibt hoch, die Zuversicht niedrig.

Von Redaktion Table

GUANGZHOU, CHINA - MAY 30: Citizens walk on the street during high temperatures on May 30, 2023 in Guangzhou, Guangdong Province of China. Guangzhou Meteorological Observatory issued an orange alert for high temperatures on May 30. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xChinaxNewsxServicex 111438993964
Analyse

Hitzesommer bedroht Wachstum

Nach Hitzewellen und massiven Stromausfällen in den vergangenen zwei Jahren steht China der nächste Extrem-Sommer bevor. Für die ohnehin lahmende Wirtschaft verheißt das nichts Gutes.

Von Jörn Petring

TM_China_WirtschaftSchwung
Analyse

Deutsche Firmen enttäuscht über schwachen Aufschwung

Der große Boom ist für deutsche Firmen nach der Corona-Öffnung ausgeblieben. Trotzdem wollen sie weiter investieren. Auch hoffen sie, dass ihre Sorgen bei den anstehenden Regierungskonsultationen angesprochen werden.

Von Jörn Petring

QINGDAO, CHINA - JANUARY 17: A job hunter looks at colorful job flyers printed with recruitment information at a free labour market on January 17, 2019 in Qingdao, Shandong Province of China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111186424043
Analyse

Junge Leute leiden unter Arbeitslosigkeit und Job-Frust

Durch zu viele Bewerber, staatliche Eingriffe und Corona-Nachwehen bleibt der chinesische Arbeitsmarkt weiter unsicher. Erwerbstätige beschweren sich über ausbleibende Zahlungen und cholerische Chefs. Die Betroffenen reagieren mit Frustration und Trotz bis hin zur Arbeitsverweigerung.

Von Gregor Koppenburg

HUAIAN, CHINA - DECEMBER 06: Aerial view of Evergrande Metropolis or Evergrande Mingdu housing complex on December 6, 2021 in Huaian, Jiangsu Province of China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111360592090
Analyse

Die Liebe zum Betongold kehrt zurück

China wird auf dem Volkskongress am Wochenende voraussichtlich in alte Gewohnheiten zurückfallen und den Immobilienmarkt anfeuern, um Wachstum zu schaffen. Doch Investitionen in noch mehr Beton werden nur die Schuldenberge weiter steigen lassen.

Von Felix Lee

Yu Yongding
Table.Standpunkt

Ein gutes Jahr für Chinas Wirtschaft

Das Wachstum fiel im vergangenen Jahr deutlich geringer aus als erwartet. Doch die Regierung hat noch reichlich Spielraum, um die Konjunktur durch höhere Ausgaben anzukurbeln. Für dieses Jahr ist durchaus ein Plus von sechs Prozent drin.

Von Experts Table.Briefings

Chinas wirtschaftliche Landschaft ist ein ständig fließender Fluss von Chancen und Herausforderungen. Mit seiner beispiellosen Geschwindigkeit des Wirtschaftswachstums hat sich China in den letzten Jahrzehnten zu einer führenden globalen Wirtschaftsmacht entwickelt. Dabei spielt die konjunkturelle Entwicklung eine entscheidende Rolle.Auf unserer Themenseite "Konjunktur" bieten wir Ihnen einen Einblick in die wechselnden Konjunkturzyklen Chinas, ihre Auswirkungen auf die inländischen und globalen Märkte und die zukünftigen Aussichten. Dabei beleuchten wir die Rolle der chinesischen Regierung, die wirtschaftlichen Strategien und Pläne, und wie diese die Konjunktur des Landes beeinflussen.