
India Celebrates Record Expansion of Renewables
India added more renewables in the first half of 2025 than ever before. However, a "real energy transition" has not yet been initiated, say analysts.
Von Nico Beckert
India added more renewables in the first half of 2025 than ever before. However, a "real energy transition" has not yet been initiated, say analysts.
Von Nico Beckert
In Polen ist der Anteil des Kohlestroms erstmals unter 50 Prozent gesunken. Das liegt unter anderem am starken Ausbau von Solarenergie.
Von Lisa Kuner
China will mindestens bis 2027 neue Kohlekraftwerke bauen. Sie sollen Schwankungen bei den erneuerbaren Energien ausgleichen, was eine technische Herausforderung darstellt. Zudem sollen die neuen Meiler, wenn möglich, CO₂ auffangen und Biomasse beimischen.
Von Nico Beckert
China will mindestens bis 2027 neue Kohlekraftwerke bauen. Sie sollen Schwankungen bei den erneuerbaren Energien ausgleichen, was eine technische Herausforderung darstellt. Zudem sollen die neuen Meiler, wenn möglich, CO₂ auffangen und Biomasse beimischen.
Von Nico Beckert
Trump will nach der Öl- und Gasförderung in den USA auch den Kohlebergbau hochfahren. Damit ihm dabei die Bundesstaaten nicht in die Quere kommen, will er deren Rechte beim Umwelt- und Klimaschutz beschneiden.
Von Carsten Hübner
Mit Falschaussagen über Deutschland wirbt US-Präsident Donald Trump für Kohlekraft. 2020 ging hier das letzte Kohlekraftwerk ans Netz – doch Trump behauptet, Deutschland würde weiter jede Woche ein neues Kraftwerk installieren.
Von Lukas Bayer
Weltweit wurden 2024 so wenig neue Kohlekraftwerke gebaut wie seit 2004 nicht mehr. Allerdings übersteigen die Neubauten die stillgelegte Kapazität. Die OECD-Staaten müssten ihre Stilllegungen pro Jahr mehr als verdreifachen, um die Klimaziele einhalten zu können. China baut hingegen so viele neue Kohlemeiler wie seit Jahren nicht mehr.
Von Nico Beckert
Durch den schnellen Ausbau der Solar- und Windkraft sparen die EU-Staaten dutzende Milliarden Euro, die vorher in den Import von Erdgas und Kohle geflossen sind. Die Stromerzeugung aus Solarenergie lag 2024 erstmals über der Stromerzeugung aus Kohlekraft.
Von Nico Beckert
Die kommende polnische Ratspräsidentschaft wird dafür zuständig sein, das nächste EU-Klimaziel 2040 zu verhandeln. Das Land selbst sieht den Kommissionsvorschlag von 90 Prozent Treibhausgasreduktion allerdings kritisch. Derweil geht der Kohleausstieg Polens voran.
Von Lukas Knigge
Fachleute warnen vor Verzögerungen beim Neubau der Backup-Kraftwerke, nachdem das BMWK einen wichtigen Gesetzentwurf zurückgezogen hat. Es drohten hohe Kosten für das Klima und die Stromverbraucher.
Von Alex Veit
Die Kohlekraft ist eine wichtige Energiequelle in China, spielt jedoch auch eine Rolle bei Umweltproblemen und dem Klimawandel. China ist einer der größten Kohleverbraucher der Welt, und die Reduzierung der Kohleabhängigkeit ist eine dringende Herausforderung für das Land. Es gibt verschiedene tangierende Unterbereiche, die zu diesem Thema gehören, wie erneuerbare Energien, saubere Technologien und nachhaltige Energiepolitik.Auf unserer Themenseite bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der Kohleindustrie in China. Wir behandeln Themen wie Kohleabbau, Umweltauswirkungen, Emissionsreduktion, erneuerbare Energien und politische Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen über die neuesten Entwicklungen und Initiativen im Bereich der Kohlekraft in China auf dem Laufenden.