Schlagwort

Kohlekraft

Table.Standpunkt

Chinas Kohleausstieg in Übersee hat ein Transparenzproblem

China hat angekündigt, aus der Finanzierung von Kohlekraft im Ausland auszusteigen. Doch bei der Umsetzung ist vieles unklar. Stoppt China zum Beispiel auch bereits angeschobene Projekte? Wawa Wang und Dr. Vanessa Buth von der Nichtregierungsorganisation Just Finance International, die sich für mehr Transparenz bei öffentlichen Aufträgen einsetzt, untersuchten dazu die vielen Kohleprojekte Chinas im Westbalkan. Sie rufen die EU und Deutschland auf, von China eine Offenlegung seiner Kohlepolitik in Übersee zu einzufordern.

Von Redaktion Table

Kohlekraft & erneuerbare Energien in China: Kohlemine in Fushun
Analyse

Energie: China als Profiteur von Russlands Krieg?

Russlands Einmarsch in die Ukraine betrifft auch Chinas Energiepolitik. Kurzfristig könnte China vermehrt russische Kohle und Gas aufkaufen. Doch die Volksrepublik wird sich nicht in eine Abhängigkeit von Russland begeben — denn China strebt Energiesicherheit an, wie der Nationale Volkskongress einmal mehr zeigt. Ein Wiedererstarken der Kohle ist wahrscheinlich.

Von Nico Beckert

Analyse

Verkalkter Stromsektor als Hürde für den Klima-Umbau

Chinas Stromsektor steht seit vergangenem Jahr verstärkt im Fokus. Zum einen startete die Volksrepublik im Sommer den Emissionshandel, der bislang nur den Stromsektor umfasst. Zugleich wurde das Land von einer heftigen Stromkrise heimgesucht. Viele der Ursachen liegen in der veralteten Struktur des Sektors. Diese hemmen auch die geplante Energiewende.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Der unterschätzte Militär-Pakt zwischen Japan und Australien

Zusammen gegen Chinas Teile-und-Herrsche: Nach jahrelangen Verhandlungen haben Australien und Japan das „Reciprocal Access Agreement“ abgeschlossen. Gleichgesinnte Staaten im Indo-Pazifik verstärken ihre Zusammenarbeit – und wollen sich so gegen Chinas rücksichtsloses Auftreten schützen.

Von Michael Radunski

Analyse

Industrie alarmiert: Strom bleibt bis Winter knapp

Analysten und Industrievertreter gehen davon aus, dass Chinas Energiekrise sich noch lange hinziehen wird – vermutlich bis ins kommende Jahr hinein. Die Regierung hat zwar eilig Gegenmaßnahmen angekündigt. Die Ursachen der Krise sind indessen so komplex, dass sie kaum kurzfristig zu lösen sind.

Von Nico Beckert

Die Kohlekraft ist eine wichtige Energiequelle in China, spielt jedoch auch eine Rolle bei Umweltproblemen und dem Klimawandel. China ist einer der größten Kohleverbraucher der Welt, und die Reduzierung der Kohleabhängigkeit ist eine dringende Herausforderung für das Land. Es gibt verschiedene tangierende Unterbereiche, die zu diesem Thema gehören, wie erneuerbare Energien, saubere Technologien und nachhaltige Energiepolitik.Auf unserer Themenseite bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der Kohleindustrie in China. Wir behandeln Themen wie Kohleabbau, Umweltauswirkungen, Emissionsreduktion, erneuerbare Energien und politische Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen über die neuesten Entwicklungen und Initiativen im Bereich der Kohlekraft in China auf dem Laufenden.