Indien: So viele neue Kohlekraftwerke sind bis 2025 geplant
Insidern zufolge plant Indien für 2025 und darüber hinaus, deutlich mehr Kohlekraftwerke zu bauen als in den Jahren zuvor.
Von Lukas Bayer
Insidern zufolge plant Indien für 2025 und darüber hinaus, deutlich mehr Kohlekraftwerke zu bauen als in den Jahren zuvor.
Von Lukas Bayer
Over 800 coal power plants in developing countries could be profitably shut down and replaced with clean solar energy by 2030, according to a recent report.
Von Lukas Bayer
Mehr als 800 Kohlekraftwerke in Schwellenländern könnten bis 2030 stillgelegt und gewinnbringend durch saubere Solarenergie ersetzt werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht.
Von Lukas Bayer
Das Energieunternehmen Taqa in Abu Dhabi schickt einen Deutschen in den Aufsichtsrat von Taqa Morocco. Seine Fähigkeiten werden noch gebraucht werden. Denn das Unternehmen hat große Pläne.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Ende dieser Woche gehen jene sieben Braunkohleblöcke vom Netz, die wegen der Gaskrise länger laufen durften. Wirklich benötigt wurden diese nur selten; darum wurde trotz der zusätzlichen Kapazität insgesamt weniger Braunkohle verstromt als in den Vorjahren.
Von Malte Kreutzfeldt
Eine Anfrage der Linken an das BMWK hat ergeben, dass die von Dezember 2022 bis Juni 2023 erhobene Übergewinnsteuer nur rund 2 Prozent der erwarteten 23,5 Milliarden Euro eingebracht hat.
Von Alex Veit
Die Sorge, dass das Atom-Aus zu mehr Kohlestrom führt, war unbegründet: In diesem Winter produzierten deutsche Kohlekraftwerke so wenig wie seit Jahrzehnten nicht.
Von Malte Kreutzfeldt
Der neue starke Mann an der Spitze der chinesischen Finanzaufsicht ist bekannt für seinen Wagemut und dafür, mit Megaprojekten die Wirtschaft anzukurbeln. „Grün“ gelabelte Initiativen könnten von seiner Berufung profitieren.
Von Experts Table.Briefings
Chinas Emissionen sind im Jahr 2023 relativ stark gestiegen. Ursache ist der wachsende Kohleverbrauch. Die Klimaziele des Landes sind in Gefahr.
Von Christiane Kuehl
China ist zum ersten Mal seit Jahren von seinen eigenen CO₂-Zielen abgekommen. Das ergibt eine neue Studie. Demnach ist der Ausstoß der Volksrepublik 2023 um 5,2 Prozent gestiegen. Schuld ist vor allem der wachsende Kohleverbrauch.
Von Christiane Kuehl