Ganztag in der Grundschule: Wie Kinder davon profitieren
Eine neue ifo-Studie analysiert, wie sich der Besuch einer Ganztagsschule auf den Übergang aufs Gymnasium auswirkt und ob benachteiligte Kinder stärker profitieren.
Von Kirstin von Elm
Eine neue ifo-Studie analysiert, wie sich der Besuch einer Ganztagsschule auf den Übergang aufs Gymnasium auswirkt und ob benachteiligte Kinder stärker profitieren.
Von Kirstin von Elm
Kinder mit anderen Muttersprachen als Deutsch oder aus eher bildungsfernen Milieus könnten gerade in schulischen Nachmittagsangeboten gezielt gefördert werden. Aber nur, wenn sie auch kommen. Die große Mehrheit der Ganztagsschulen ist aber freiwillig. Wie können Eltern überzeugt werden?
Von Redaktion Table
15 Jahre lang leitete Simone Ehmig das Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen. Jetzt koordiniert sie seit kurzem ein Projekt, dass die Schulentwicklung in Deutschland voranbringen soll.
Von Gabriele Voßkühler
In Rheinland-Pfalz können Lehrer künftig nicht unangekündigt Hausaufgaben überprüfen. Das soll für ein besseres Lernklima sorgen. Was sich noch an den Schulen des Landes ändert.
Von Bettina Gabbe
Starting with the new school year, more than ten million preschool children will be exempt from paying education fees. In cities such as Beijing and Shanghai, the reductions are more substantial than in less affluent regions.
Von Ning Wang
Bereits ab dem neuen Schuljahr sollen für mehr als zehn Millionen Vorschulkinder die Bildungskosten entfallen. In Städten wie Peking und Shanghai fallen die Ermäßigungen höher aus, als in finanzschwachen Regionen.
Von Ning Wang
Die CDU fordert in Bremen eine Kita-Pflicht. Die Bildungssenatorin verweist auf den verpflichtenden Kita-Besuch zur Sprachförderung. Und zeigt sich offen dafür, Kinder mit Förderbedarf darüber hinaus verbindlich zu fördern.
Von Bettina Gabbe
Lehrkräfte an Grundschulen schlagen Alarm, die Kinder könnten sich kaum noch konzentrieren. Bildungsforscher nehmen die Warnungen ernst.
Von Redaktion Table
Mit Blick auf die Demografie müssen Bildungspolitiker in Deutschland unterschiedliche Lösungen finden. Eine IW-Studie zeigt, dass es vor allem einen Ost-West-Unterschied gibt.
Von Anna Parrisius
Die Regierung will die Fristen für Investitionen in den Ganztag um zwei Jahre verlängern. Die Opposition begrüßt das im Wesentlichen. Hat aber Fragen.
Von