Schlagwort

Geburtenrate

Table.Standpunkt | Demografie

Demografischer Wandel: Das chinesische Geburtenparadoxon

Sinkende Geburtenraten könnten sich in China als besonders destabilisierend erweisen. Angesichts der großen Hindernisse, die einer Umkehrung des demografischen Rückgangs im Wege stehen, sieht sich China nun mit der Aussicht auf schwere soziale und wirtschaftliche Umwälzungen konfrontiert.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt | Demografie

Demographic change: The Chinese birth paradox

Falling birth rates could prove particularly destabilizing in China. With major obstacles standing in the way of reversing the demographic decline, China now faces the prospect of severe social and economic upheaval.

Von Redaktion Table

Kindergarten in China sollen weniger kosten.
News | Geburtenrate

Kindergarten: Vorschulbildung wird ab Herbst kostenfrei

Bereits ab dem neuen Schuljahr sollen für mehr als zehn Millionen Vorschulkinder die Bildungskosten entfallen. In Städten wie Peking und Shanghai fallen die Ermäßigungen höher aus, als in finanzschwachen Regionen.

Von Ning Wang

Nancy Qian, Professorin für Volkswirtschaft an der Northwestern University
Opinion | Gesellschaft

Society: The Chinese family in crisis

Despite government incentives, Chinese families continue to shrink. According to economist Nancy Qian, Beijing faces mounting pressure to address the resulting challenges, not only to avert economic difficulties, but also to stave off broader social discontent.

Von Nancy Qian

Nancy Qian, Professorin für Volkswirtschaft an der Northwestern University
Table.Standpunkt | Gesellschaft

Gesellschaft: Die Krise der chinesischen Familie

Trotz Anreize schrumpfen Chinas Familien. Der Druck der chinesischen Regierung, die damit verbundenen Probleme zu lösen, ist laut Volkswirtin Nancy Qian groß. Es droht sonst nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch gesellschaftlicher Unmut.

Von Nancy Qian

News

Wenig Anträge in NRW für Kita-Notlösung

Trotz großer Personalprobleme in Kitas zeigen nur wenige Träger in Nordrhein-Westfalen Interesse an der neuen Verordnung, die es erlaubt, in großen Gruppen mit einer Fachkraft und mehreren Ergänzungskräften zu arbeiten.

Von Bettina Gabbe