Schlagwort

Finanzierung

An excavator loads trucks with rare earth at a mine in Mojiang Hani Autonomous County, Simao city, southwest Chinas Yunnan province, 18 March 2008. The EU has demanded that China loosen its policy on sales of rare earth materials after the World Trade Organisation upheld a ruling that Beijings policies to limit raw material exports violated international trade rules. The case, brought in 2009 by the EU, US and Mexico, touches on one of the biggest sources of tension in the world trading system: the use of export restrictions to hoard raw materials for the use of domestic manufacturers.
News | kritische Rohstoffe

Rohstoffe: Energieverband will Bergbau als grüne Anlage

Der Abbau von seltenen Erden und anderen Rohstoffen ist besonders umweltschädlich. Die European Initiative for Energy Security will nun trotzdem grüne Anleihen für Bergbauunternehmen – obwohl der Sektor von der EU-Taxonomie ausgeschlossen ist.

Von Manuel Berkel

München, 28.3.2025 / Planegg, Landkreis München Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrt The Exploration Company Das Start up entwickelt eine Raumkapsel NYX, die im Juni auf Mission ins All geht - zuerst für Transportflüge, dann sollen auch Menschen damit ins All fliegen können.
Analyse | Start-ups

Scale-up Europe Fund: Bisher gibt es keinen deutschen Investor

Der milliardenschwere Fonds „Scale-up Europe“, mit dem die EU-Kommission das Wachstum von Startup-Unternehmen fördern möchte, nimmt Form an – allerdings bisher ohne Beteiligung aus der deutschen Finanzwirtschaft.

Von Silke Wettach

Dorothee Feller (CDU), Bildungsministerin in Nordrhein-Westfalen, äußert sich zum Schuljahresauftakt 2025/26.
News | Bildungspolitik

NRW: Mehr Geld für Kitas und Schulen vorgesehen

Nordrhein-Westfalen investiert stärker in seine Schulen: Der Landeshaushalt 2026 sieht mehr Geld für Personal und den Ausbau des Ganztags vor. Der DGB äußert trotzdem Kritik.

Von Vera Kraft

Table.Standpunkt

Rüstungsindustrie: Kapitalmangel gefährdet Verteidigungsfähigkeit

Die deutsche Rüstungsindustrie habe ein Problem, schreibt Marc Niclas. Trotz der Vervielfachung der Ausgaben für Verteidigung käme von dem Geld wenig bei mittelständischen Unternehmen an. Das könne dazu führen, dass Schlüsselkompetenzen verloren gingen.

Von Marc Niclas