Schlagwort

Finanzierung

News

NGO-Bündnis: SPD soll auf Vermögenssteuer drängen.

Umweltorganisationen und Sozialverbände fordern die SPD auf, in den Koalitionsverhandlungen ihr Wahlversprechen einer Vermögenssteuer für Superreiche durchzusetzen. Die Einnahmen sollten demnach der Klimafinanzierung und den UN-Nachhaltigkeitszielen zugutekommen.

Von Nico Beckert

Analyse

Volkskongress: Wohin 1,5 Billionen Euro neue Schulden fließen

Zum Abschluss des Volkskongresses segnen die Delegierten neue Schulden in Billionenhöhe ab. Der Löwenanteil fließt weiterhin in Infrastruktur und Industrieförderungen. Die grundlegende Wende hin zu mehr Binnenkonsum bleibt damit erneut aus.

Von Jörn Petring

News

Stromnetze: Vorschläge für eine sozial gerechte Energiewende.

Eine stärkere Rolle des Bundes im Netzausbau sowie progressive Steuermittel zur Finanzierung schlägt eine Analyse des Thinktanks Zukunft KlimaSozial vor, die Table.Briefings exklusiv vorliegt. Ärmere Haushalte könnten so entlastet werden. Sie leisten bislang gemessen an ihrem Einkommen den größten Anteil zur Energiewende.

Von Lukas Bayer

Analyse

Sondierungspapier: Viel Bayern, wenig Neues in der Innovationspolitik 

Innovation eher Schlagwort statt Strategie: Das Sondierungspapier von SPD und Union setzt stark auf bayerische Konzepte, während viele drängende Forschungsfragen unbeantwortet bleiben. Die Grünen sehen darin „Zukunftsvergessenheit“ und warnen vor leeren Versprechen.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Präsidentschaftswahl: Rumäniens Demokratie droht Zerreißprobe

Das Verfassungsgericht in Rumänien entscheidet am Mittwoch, ob der Kandidat Călin Georgescu bei der Präsidentschaftswahl im Mai antreten darf. Sollte das Gericht zu seinem Nachteil urteilen, droht dem Land eine noch tiefere Spaltung.

Von Frank Stier

Table.Standpunkt

Humanitäre Hilfe im Wandel: Wie Deutschland vorangehen kann

Weltweit wird bei humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit gekürzt. Deutschland muss Verantwortung übernehmen und zeigen, wie humanitäre Hilfe effizienter eingesetzt werden kann, meint Corina Pfitzner vom International Rescue Committee Deutschland.

Von Experts Table.Briefings