Durch aktuelle Gesetzgebung wird die Nachfrage nach SAF in den kommenden Jahren zunehmen. Wie viel Geld es dafür braucht, lesen Sie bei Table.Briefings.
Von
Die Union kündigte in ihrem Wahlprogramm an, „ein Netzwerk für unabhängige Chinawissenschaften“ aufzubauen. Dabei gibt es unabhängige Chinawissenschaften längst, schreibt Merle Groneweg. Die Mitarbeiterin des „China Competence Training Centers“ der HU Berlin argumentiert, dass China-Kompetenz in Deutschland nicht alle drei Jahre neu gedacht werden darf.
Von Leonardo Pape
Um die Streitkräfte einsatzfähig zu machen, müssen die Bundeswehr, aber auch private Unternehmen deutlich mehr in Software Defined Defence investieren als bisher, schreibt Vanessa Vohs im Standpunkt. Deutschland hinkt hier noch hinterher.
Von Experts Table.Briefings
Die EU-Kommission will die Fähigkeitslücken der Verteidigung mit europäischen Flagship-Projekten schließen und bietet sich als zentrale Beschaffungsstelle an. Dies geht aus dem Entwurf des Weißbuchs hervor, das Table.Briefings vorliegt.
Von Stephan Israel
Kreislaufwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Strategie der EU für Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Doch mehr Rohstoffunabhängigkeit ist kein Garant, dass dadurch auch Nachhaltigkeit vorankommt, warnen Fachleute.
Von Caspar Dohmen
Innerhalb kurzer Zeit muss die AG Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt und ländliche Räume Kompromisse finden und deren Kosten benennen. Kritik kommt von NGOs und den Grünen.
Von Henrike Schirmacher
Medien zufolge stoppt DOGE die Finanzierung des Radiosenders Radio Free Asia. Ein Finanzstopp wäre auch angesichts von Elon Musks Geschäftsinteressen in China brisant.
Von Manuel Changming Liu
Für die Koalitionsverhandlungen sind die Namen und Arbeitsgruppen bekannt gegeben worden. Wie Union und SPD versuchen, überbordende Vertragslyrik zu vermeiden.
Von Stefan Braun