
Ausbildung: Wie der Kanzler und Siemens indische Fachkräfte locken
Siemens will MINT fördern, der Kanzler seine neue Abwerbestrategie für Fachkräfte präsentieren.
Von
Siemens will MINT fördern, der Kanzler seine neue Abwerbestrategie für Fachkräfte präsentieren.
Von
Die Länder fordern vom Bund mehr Zeit für die Finanzierung des Ganztagsausbaus. Dafür sollen die Fristen im Ganztagsfinanzhilfegesetz um zwei Jahre verlängert werden. Der Bund will prüfen – BMBF und BMFSJ haben aber unterschiedliche Vorstellungen.
Von
Eine aktuelle IW-Studie beziffert die Betreuungslücke für Unter-Dreijährige in Deutschland. Einmal mehr zeigt sich: Nachholbedarf in der Betreuungsinfrastruktur hat Westdeutschland.
Von Holger Schleper
Tobias Ernst kam zur „Stiftung Kinder forschen“ in einer Zeit des Umbruchs dort. Der bisherige Fokus auf Fortbildungen für Grundschullehrkräfte und Erzieher in der MINT-Bildung soll sich verschieben. Und Ernst hat schon Überlegungen, wie es weitergehen soll.
Von Redaktion Table
Eine Milliarde jährlich für die Dati, 150 Millionen für Forschung an HAWs – das sind die Hauptforderungen eines Zehn-Punkte-Papiers zur nächsten Bundestagswahl. Diskutiert und verabschiedet werden soll es auf der aktuell laufenden Tagung des Bad Wiesseer Kreises, dem Verbund der Leitungen der HAWs.
Von Markus Weisskopf
Der koalitionsinterne Streit über Reformen des Befristungsrechts in der Wissenschaft zieht sich durch die gesamte Legislatur. Am morgigen Mittwoch wird der Kabinettsentwurf jetzt erstmals im Bundestag verhandelt. Es zeichnet sich ab: Die FDP soll zu einer Lockerung der Tarifsperre gedrängt werden.
Von Tim Gabel
Bessere schulische Leistungen und weniger Bildungsungleichheiten – das kann mithilfe von Ganztagsschulen gelingen. Dabei sind insbesondere Freiwilligkeit und eine gute Betreuung entscheidend.
Von Vera Kraft
Wie viele Menschen mit Behinderung eine Ausbildung machen, kann keiner genau sagen. Sagen lässt sich aber, dass die Hürden hoch sind. Ändern könnten das die Jugendberufsagenturen – und Ansprechstellen für Arbeitgeber.
Von Redaktion Table
In Berlin droht ein unbefristeter Kita-Streik. Verdi will mehr pädagogische Qualität und Entlastungen fürs Kita-Personal erreichen. Der Senat hält die Forderungen für überzogen. In Sachsen wird derweil das Kita-Moratorium beschlossen.
Von Vera Kraft
Roxana Mînzatu gilt bislang nicht als politisches Schwergewicht. In der kommenden Kommission soll sie als Exekutivvizepräsidentin für Menschen, Kompetenzen und Vorsorge aber eine wichtige Rolle spielen. Beobachter streiten, ob das der fleißigen Politikerin gelingen kann.
Von Alina Leimbach