Schlagwort

Fachkräftemangel

Table.Standpunkt | Fachkräfteeinwanderung

Azubis aus Drittstaaten müssen leichter in Beschäftigung kommen

Deutsche Unternehmen bilden zunehmend junge Menschen aus Nicht-EU-Staaten aus. Doch unnötige Bürokratie behindert und verzögert ihre Beschäftigung. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, erklärt, woran das liegt und wie Hindernisse beseitigt werden müssen.

Von Experts Table.Briefings

Andreas Keller, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands, OB Hochschule und Forschung
News | Hochschulen

Hochschulbudgets: GEW fürchtet Abbau von Studienplätzen

Die Bundesländer freuen sich mit ihren Hochschulen über Erfolge in der Exzellenzinitiative und kündigen fast gleichzeitig Kürzungen ihrer Hochschulbudgets an. Das passe nicht zusammen, findet die GEW und fordert einen Kurswechsel der Länder und Investitionen vom Bund.

Von Tim Gabel

News

Sachsen-Anhalt: Kritik an neuer Personalkategorie

Sachsen-Anhalt will 200 Stellen für neuartige pädagogische Unterrichtshilfen schaffen. Sie sollen Lehrkräfte entlasten und Unterrichtsausfall verringern. Die Linke warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels.

Von Redaktion Table

News

MINT-Fachkräftelücke gefährdet Regierungsvorhaben

Für Klimaschutz, Infrastruktur oder Verteidigung werden mehr MINT-Fachkräfte gebraucht. Schon jetzt ist der Mangel groß, wie der neue MINT-Report des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Eine Gesamtstrategie für MINT-Bildung fehle bisher.

Von Anna Parrisius