Schlagwort

Fachkräftemangel

Table.Standpunkt

Zur Krise am Ausbildungsmarkt: Es braucht tiefergehende Analysen

Jedes Jahr wieder erklären Politiker, Forscher und Verbände die Krise am Ausbildungsmarkt mit Begründungen, die entweder falsch sind oder zu kurz greifen, findet FiBS-Direktor Dieter Dohmen. Dabei übersehen sie, dass es eigentlich ein großes Potenzial junger Menschen gibt, die aktuell keine Ausbildung beginnen.

Von Experts Table.Briefings

News

BMAS: Migrationsabkommen mit Kenia kurz vor Abschluss

BMAS-Staatssekretärin Kerstin Griese hat Kenia besucht und dabei über Fachkräfte und das Lieferkettengesetz diskutiert. Das Migrationsabkommen mit Kenia steht offenbar kurz vor dem Abschluss.

Von David Renke

News

Hochschulen: Warum die Studierendenzahlen sinken

Die Studierendenzahlen in Deutschland sinken deutlich. Gründe dafür könnten die Einführung des 49-Euro-Tickets und der Fachkräftemangel sein. Am stärksten gingen die Zahlen in NRW zurück; einen deutlichen Anstieg verzeichnete lediglich Thüringen.

Von Maximilian Stascheit

Table.Standpunkt

Kita-Krise: In ihrer Lösung liegt auch eine Antwort auf den Fachkräftemangel

Das Bundeskabinett hat gerade die Weiterentwicklung des Kita-Qualitätsgesetzes beschlossen. Kita-Zahlen aus NRW offenbaren derweil Personalnot ungekannten Ausmaßes. Und die Kita-Petition „Jedes Kind zählt“ sammelt weit mehr als 200.000 Unterschriften. Die prekäre Lage der Kitas ist allgegenwärtig. Bernhard Kalicki, Leiter der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung beim Deutschen Jugendinstitut, schreibt, was aus seiner Sicht zu tun ist.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Beratung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Beraterinnen und Berater. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

Solarenergie Wirtschaft, Bauen, Solarenergie: Arbeiter installieren eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hauses. Rietberg Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Solar Energy Economy, Building, Solar Energy Workers install a photovoltaic system on the roof of a house Rietberg North Rhine Westphalia Germany Copyright: xDavidxInderliedx
Analyse

Energiewende: Weshalb Experten die Prüfung einer neuen Ausbildung fordern

Der Bedarf an Arbeitskräften in der Solar- und Windbranche wächst. Doch vielen Handwerkern fehlen dafür die nötigen Kompetenzen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Sie fordert neben gezielten Weiterbildungsmaßnahmen auch einen neuen Ausbildungsberuf.

Von Carsten Hübner