Klimaschäden: So viel kostet die EU Untätigkeit
Die Folgen des Klimawandels bekommen die EU-Mitgliedstaaten überproportional teuer zu spüren. Sie übersteigen die Investitionen in Klimaschutz um ein Vielfaches, zeigt eine Analyse.
Von Lukas Bayer
Die Folgen des Klimawandels bekommen die EU-Mitgliedstaaten überproportional teuer zu spüren. Sie übersteigen die Investitionen in Klimaschutz um ein Vielfaches, zeigt eine Analyse.
Von Lukas Bayer
Fast 900 Millionen Arme weltweit sind zusätzlich Extremhitze, Dürre, Überschwemmungen oder Umweltverschmutzung ausgesetzt. Ihre Lage werde sich voraussichtlich verschlimmern, warnt der „Global Multidimensional Poverty Index“.
Von Kai Schöneberg
Das Pariser Abkommen würde Stand jetzt 57 zusätzliche heiße Tage weltweit pro Jahr verhindern, zeigt eine Auswertung von WWA und Climate Central. Voraussetzung ist, dass alle Staaten ihre NDCs erfüllen.
Von Lukas Bayer
Europa und Afrika wollen mehr Daten austauschen, um Frühwarnsysteme für Extremwetter zu verbessern. Naturkatastrophen haben weltweit zugenommen und sind intensiver geworden, deswegen muss die meteorologische Technik für Vorhersagen dringend modernisiert werden, sagen Experten.
Von David Renke
Die Erderwärmung scheint sich zu beschleunigen. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft und die Deutsche Physikalische Gesellschaft rufen die Politik auf, „unverzüglich“ wirksamer dagegen vorzugehen. Extremwetter nehmen auch in Deutschland zu.
Von Alexandra Endres
Rund 43 Milliarden Euro Schäden haben in diesem Sommer Extremwetter in Europa verursacht, zeigt eine neue Studie. Drei Länder sind davon besonders betroffen. Auch bei vorsichtigen Schätzungen steigen die Schäden weiter an.
Von Lisa Kuner
Die Austragungsorte der nächsten Fußball-Weltmeisterschaften sind laut einem aktuellen Bericht durch die Klimakrise gefährdet. Neben Hitze könnten auch Niederschläge und Überschwemmungen die Spiele in Zukunft beeinträchtigen.
Von Redaktion Table
Die Erderhitzung hat die Waldbrände im Sommer in Spanien und Portugal um ein Vielfaches wahrscheinlicher gemacht. Zudem hat ihre Intensität zugenommen. Daran hat auch die Urbanisierung einen Anteil, zeigt eine WWA-Schnellstudie.
Von Lukas Bayer
Global warming has made the summer forest fires in Spain and Portugal many times more likely. Their intensity has increased. Urbanization has also played a part in this, according to a WWA rapid study.
Von Lukas Bayer
Lang anhaltender Regen bringt Chinas Straßen Probleme: Schäden von mehr als 16 Milliarden Yuan belasten die Staatskasse schwer.
Von Amelie Richter