Schlagwort

Extremwetter

News

Warum die Schäden durch Naturkatastrophen steigen

Unwetter, Überschwemmungen, Wirbelstürme: Auf lange Sicht verursachen extreme Wetterlagen, die durch den Klimawandel begünstigt werden, immer höhere Schäden – und damit höhere Kosten für Versicherungsunternehmen. Das ergibt sich aus der Halbjahresbilanz von Munich Re.

Von Alexandra Endres

News

Hitze am Mittelmeer: So viel hat der Klimawandel beigetragen

Ohne die durch fossile Energien verursachte Erderwärmung wäre die jüngste Hitzewelle in der Mittelmeerregion „praktisch unmöglich“ gewesen – und nicht so heiß: Zu dem Schluss kommt eine Schnellanalyse der Forschungsgruppe World Weather Attribution.

Von Alexandra Endres

News

Frostschäden: Warum Özdemir die Vergabe von EU-Krisengeldern kritisiert

Die EU-Kommission zahlt an mehrere EU-Mitgliedstaaten Geld für frostgeschädigte Wein- und Obstbaubetriebe. Weil Deutschland bislang leer ausgeht, übt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Kritik. Die Debatte um eine intransparente Vergabe von finanziellen Hilfen aus der EU-Krisenreserve flammt auf.

Von Julia Dahm

News

Heatwave: Over 1,300 pilgrims died during Hajj

During the Hajj pilgrimage in Saudi Arabia, over 1,300 people died due to extreme heat. A rapid analysis suggests that the heatwave is linked to human-induced climate change. Additionally, millions of people in India, Gaza, the USA and around the Mediterranean are suffering from heatwaves.

Von Nico Beckert

News

Hitzewelle: Mehr als 1.300 Pilger sterben bei der Hadsch

Bei der Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien starben über 1.300 Menschen infolge extremer Hitze. Laut einer Schnellanalyse geht die Hitzewelle auf den menschengemachten Klimawandel zurück. Auch in Indien, Gaza, den USA und um das Mittelmeer leiden viele Millionen Menschen unter Hitzewellen.

Von Nico Beckert

News

Klimawandel machte extreme Hitze in Westafrika noch heißer

Hinter der jüngsten Hitzewelle steckt der Klimawandel, und nicht El Niño: Das ist das Ergebnis einer aktuellen Attributionsstudie. Für die Dürre im südlichen Afrika hingegen ist maßgeblich El Niño verantwortlich.

Von Alexandra Endres