Climate in Numbers: How climate change favors extreme winter cold
Parts of the United States currently experiencing extreme cold – despite the climate crisis? More likely because of the climate crisis.
Von Nico Beckert
Parts of the United States currently experiencing extreme cold – despite the climate crisis? More likely because of the climate crisis.
Von Nico Beckert
Eine Umfrage im Vorfeld des Jahrestreffens des World Economic Forum in Davos warnt vor den Gefahren von Extremwetter und Klimawandel. Auch die Klimaforscherin Friederike Otto mahnt, die Welt sei schlecht auf die Folgen von extremen Wetterlagen vorbereitet.
Von Alexandra Endres
Die größte Gefahr ist erst einmal überstanden, sagt Experte Daniel Bachmann. Er sagt auch, was sich ändern muss, damit Deutschland besser auf Flut und Dürre vorbereitet ist. Und was wir dabei von den Niederlanden lernen können.
Von Alexandra Endres
Die Flutkatastrophe im Norden Deutschlands verläuft wie in vielen Klimamodellen vorhergesagt: Extreme Regenfälle in nasseren Wintern treffen auf Infrastruktur, die bisher kaum angepasst ist. Maßnahmen und Regeln sind beschlossen, aber bislang ist noch wenig umgesetzt.
Von Bernhard Pötter
2023 war für die Klimapolitik ein entscheidendes Jahr: Hitzerekorde, Einstieg in den fossilen Ausstieg, Erfolge der Erneuerbaren, Debatten um Finanzierung. Was war wirklich wichtig? Eine Analyse des Jahres im Rückblick.
Von Bernhard Pötter
Die Zahl der Todesopfer des Erdbebens in Nordwestchina ist laut Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua auf mindestens 131 gestiegen. Mehr als 207.000 Häuser wurden zerstört, über 145.000 Menschen sind betroffen.
Von Fabian Peltsch
Several provinces in China are bracing themselves for a severe cold snap with storms and heavy snowfall. Freezing temperatures are even forecast for Shanghai.
Von Fabian Peltsch
Mehrere Provinzen Chinas stellen sich auf einen schweren Kälteeinbruch mit Stürmen und starkem Schneefall ein. Sogar für Shanghai werden eisige Temperaturen vorhergesagt.
Von Fabian Peltsch
Die kürzlich geendete Monsun-Saison in Indien wird als „normal“ bewertet. Doch ein genauerer Blick zeigt große Schwankungen beim Niederschlag. Der August dieses Jahres war der trockenste seit über 100 Jahren. Wissenschaftler warnen vor mehr Niederschlag in anderen Monaten. Beides wirkt sich negativ auf die Landwirtschaft aus.
Von Goswami Urmi