
Ruanda: Bayern München beendet Sponsoring
Vor dem Hintergrund internationaler Kritik hat der FC Bayern jetzt angekündigt, sich in Ruanda künftig auf die Nachwuchsförderung zu beschränken.
Von Arne Schütte
Vor dem Hintergrund internationaler Kritik hat der FC Bayern jetzt angekündigt, sich in Ruanda künftig auf die Nachwuchsförderung zu beschränken.
Von Arne Schütte
Chinas Fußball ist trotz großer Investitionen qualitativ noch nicht besonders ausgereift. Mit einem neuen Aktionsplan soll sich das jetzt ändern.
Von Emily Kossak
Despite heavy investment, the quality of China's soccer remains underdeveloped. This is now set to change with a new action plan.
Von Emily Kossak
Wuhan Jiangdu heißt der erste Sieger der asiatischen Champions League im Frauenfußball. Im Gegensatz zu den Männern gehören Chinas Frauen zu den Topspielerinnen auf dem Kontinent.
Von Marcel Grzanna
Erneut ist ein chinesisches Investment in den europäischen Fußball nicht mit Erfolg gekrönt. Der englische Profiklub Reading F.C. ist der jüngste Fall in einer Reihe von Missverständnissen.
Von Marcel Grzanna
Der chinesische Fußball-Profiklub Shandong Taishan hat sich im laufenden Wettbewerb aus der asiatischen Champions League zurückgezogen. Mit seinem Verzicht auf das letzte Gruppenspiel schreibt der Verein die unrühmliche Geschichte des chinesischen Fußballs weiter.
Von Marcel Grzanna
Former Chinese national team coach Li Tie was sentenced to 20 years for bribery. It is not the first corruption scandal in China's professional soccer.
Von Fabian Peltsch
Der ehemalige chinesische Nationaltrainer Li Tie wurde wegen Bestechung zu 20 Jahren Haft verurteilt. Es ist nicht der erste Korruptionsskandal in Chinas Profifußball.
Von Fabian Peltsch
Hans-Joachim Watzke, Mitglied der CDU seit 1976, hält Friedrich Merz für verlässlich und anständig. Die Aussagen des CDU-Chefs über junge Migranten in Folge der Silvesterkrawalle vor knapp zwei Jahren unterstützt er.
Von Matthias Wulff
In China geraten immer wieder Sportfunktionäre wegen Korruptionsverdachts ins Visier der Polizei. Nun sperrte der Verband mehr als 40 von ihnen lebenslang für ihren Sport.
Von Christiane Kuehl