Schlagwort

Fußball

Heads

Wie ein Sprachstudent Chinas größte Amateur-Fußballliga erschuf

Inspiriert von seinem Lieblingsverein Fortuna Düsseldorf gründet Robert Gonnella 1994 in Peking das Fußballteam Fortuna 94 Beijing – und später die größte Amateurliga Chinas, die den „rasenden Rob“ noch heute mit dem „Gonnella-Cup“ ehrt.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Zwei EM-Spiele wie eine Befreiung: Die emotionale Wende der deutschen Mannschaft

Es hat nur zwei Spiele bei der Europameisterschaft gedauert, dass Fußball-Deutschland ein Gefühl genießt, das dem Land seit dem Triumph bei der Weltmeisterschaft 2014 abhandengekommen ist: Die Nationalmannschaft ist wieder eine Mannschaft, mit der sich die Deutschen identifizieren. Sie ist wieder ihre Lieblingsmannschaft.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ein Spiel, in dem fast alles passte: Was der Auftakt der Nationalelf für die EM bedeutet

5:1 – der höchste deutsche Sieg bei einer Europameisterschaft! Doch was bedeutet dieser fulminante Auftakt für Deutschland: Start frei zum EM-Titel – oder doch nur ein überschätzter Auftaktsieg, weil überforderte Schotten taktisch, spielerisch und körperlich nichts zu bieten hatten? Die Frage nach den deutschen Titelchancen ist jetzt die falsche Frage. Das ist eine Frage, die sich später stellt, findet Table.Kolumnist und Fußballexperte Michael Horeni.

Von Experts Table.Briefings

News

Kontrollen an allen Grenzen

Sicherheit während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland: An allen Grenzen würden vorübergehend Kontrollen stattfinden, teilte Innenministerin Nancy Faeser mit.

Von Michael Bröcker

Analyse

Fan behavior determines the environmental impact of EURO 2024

The European Championship aims to be a beacon of sustainability, say the organizers, who have adopted an ESG (Environmental, Social and Governance) strategy. However, not everything is within their control and some calculations appear very optimistic.

Von Marc Winkelmann

Table.Standpunkt

Ein neues Sommermärchen, bitte!

Noch fünf Tage bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft, Deutschland gegen Schottland in München. Nach dem holprigen 2:1 Sieg gegen Griechenland am vergangenen Wochenende haben die Zweifler zwar wieder Oberwasser, doch unser EM Kolumnist Michael Horeni rückt in seinem neuen Text die Erwartungen ins rechte Licht. Ein neues Sommermärchen sei ohnehin nicht zu erwarten, zu unterschiedlich sind die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Vergleich zu 2006. Spielerisch sei aber sogar mehr drin, nämlich der Titel. Warum, das lesen Sie hier.

Von Redaktion Table