
96 von 705 Sitzen im Europaparlament stehen Kandidaten aus Deutschland zu. Die Nervosität unter den deutschen Europaabgeordneten steigt – auch weil prominente Bundespolitiker nach Straßburg wechseln wollen.
Von Markus Grabitz
Er wurde zu einem der führenden Experten für landwirtschaftliche Fragen im Europäischen Parlament. Nun hat der südfranzösische Europaabgeordnete Éric Andrieu (S D) beschlossen, „ein neues Kapitel aufzuschlagen“. Der Politiker, der den Wahlkreis Grand Sud-Ouest in Frankreich vertritt, wird nicht mehr bei den Europawahlen kandidieren.
Von Claire Stam
Die CDU und Ursula von der Leyen – eine Liebesheirat war das nie. Zu streng und selbstbewusst ist die Politikerin, zu forsch und unabhängig wirkt sie auf viele in ihrer Partei. Das hat sich auch unter Friedrich Merz nicht geändert. Und doch ist klar: Auch die Merz-CDU würde bei einer erneuten Kandidatur von der Leyens bei der Europawahl 2024 nicht Nein rufen.
Von Redaktion Table
Die CDU und Ursula von der Leyen – eine Liebesbeziehung war das nie. Zu streng und selbstbewusst ist die Politikerin, zu forsch und unabhängig wirkt sie auf viele in ihrer Partei. Das war bei Angela Merkel so und ist unter Friedrich Merz nicht anders geworden. Und doch ist eines klar: Sollte sie als Spitzenkandidatin für die Europa-Wahl antreten, wird auch die Merz-CDU nicht Nein rufen.
Von Stefan Braun
Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.