Schlagwort

Europawahlen 2024

Opinion

If the European elections were on Sunday: Right-wing extremists in third place

In the run-up to the European elections, Table.Media regularly publishes a current projection by political scientist Manuel Müller on the composition of the next European Parliament. Six months before the European elections, the far-right parties are stronger than the liberals in the polls.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Wenn am Sonntag Europawahl wäre... Rechtsextreme ziehen auf Platz drei

Vor der Europawahl veröffentlicht Table.Media regelmäßig eine aktuelle Projektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller zur Zusammensetzung des nächsten Europaparlaments. Sechs Monate vor der Europawahl sind die rechtsextremen Parteien in den Umfragen stärker als die Liberalen.

Von Redaktion Table

News

Kommission sucht den Dialog mit der Jugend

Junge Europäer sollen mehr Einfluss auf die EU-Politik erhalten. Mit mehreren Aktionen will die Kommission jungen Menschen mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen geben. Dabei baut sie auf Initiativen des Europäischen Jahres der Jugend 2022 auf.

Von Corinna Visser

News

Mützenich will Staatsfinanzen zum Wahlkampfthema machen

Der Chef der SPD-Bundestagsfraktion will vor der Europawahl über die deutsche Schuldenbremse und neue EU-Finanzprogramme diskutieren. Die Sozialdemokraten fordern auch mehr Eigeneinnahmen für Brüssel.

Von Till Hoppe

News

Von der Leyen wirbt für Dialog mit Landwirten

Begleitet von Bauernprotesten hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestern in Niedersachsen erneut für ihren strategischen Dialog zur Zukunft der Landwirtschaft geworben.

Von Manuel Berkel

Analyse

Europas Liberale ringen um gemeinsamen Kurs

Die Liberalen stemmen sich gegen die drohenden Verluste bei der Europawahl und ein Erstarken der Europagegner. Doch die oft zerstrittene Parteienfamilie muss sich erst noch auf gemeinsames Spitzenpersonal und Wahlkampfinhalte einigen.

Von Till Hoppe

News

De Masi: „Wir streben an, Volkspartei zu sein“

Nun ist es offiziell: Das politische Bündnis der ehemaligen Linken Sahra Wagenknecht formiert sich für die Europawahl mit den Spitzenkandidaten Thomas Geisel und Fabio de Masi. Noch ist nicht klar, welcher Fraktion sich die Partei im Europaparlament anschließen will.

Von Daniel Schmidthäussler

News

Europawahl: Wagenknecht stellt Spitzenkandidaten vor

Das politische Bündnis der ehemaligen Linken Sahra Wagenknecht formiert sich für die Europawahl mit den prominenten Spitzenkandidaten Fabio de Masi und Thomas Geisel. Unter dem Namen „Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – für Vernunft und Gerechtigkeit“ will die Partei, wie sie sagt, eine Alternative zur aktuellen Ampelkoalition bieten.

Von Daniel Schmidthäussler

Wahlen
Feature

European elections: how foreign powers can exert influence

There is great concern that the European elections and other elections in the EU this year will be influenced from outside. Disinformation campaigns are the main focus of attention, but political parties can also become a gateway.

Von Falk Steiner

Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.