Schlagwort

Europawahlen 2024

Heads

Christine Singer: Will aus dem Bauernverband ins EU-Parlament

An der Spitze der Europawahlliste steht für die Freien Wähler eine Landwirtin. Christine Singer, derzeit Landesbäuerin in Bayern, will sich für Bürokratieabbau starkmachen – und räumt ein, dass sie mit der CSU um die Gunst der Bauern konkurriert.

Von Julia Dahm

Heads (EN)

Christine Singer: From the farmers' association to the EU Parliament

A female farmer is at the top of the European election list for the Free Voters. Christine Singer, currently state farmer in Bavaria, wants to campaign for a reduction in bureaucracy – and admits that she is competing with the CSU for the favor of farmers.

Von Redaktion Table

Analyse

EU-Ratspräsident: So stehen die Chancen von António Costa

Der Portugiese Costa gilt als Favorit für das Amt des EU-Ratspräsidenten. Doch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, die Ende November zu seinem Rücktritt als Regierungschef geführt haben, könnten ihm im Weg stehen – auch wenn sie sich zunehmend als Ergebnis von Spekulationen erweisen.

Von Table.Briefings

News

Darum wirbt Le Pen für eine Zusammenarbeit mit Meloni

Die Politikerin des Rassemblement National sieht die Chance, eine vereinte Rechtsfraktion zur zweitstärksten Kraft im neuen Europaparlament zu machen. „Jetzt ist der Moment, um sich zu vereinen“, sagte sie.

Von Redaktion Table

News

Why Le Pen is campaigning for cooperation with Meloni

The Rassemblement National politician sees an opportunity to make a united right-wing group the second strongest force in the new European Parliament. "Now is the moment to unite," she said.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Politologen: Die Parteien müssen ihre Listen öffnen, die Parlamente brauchen mehr Vielfalt

Schwierige Kandidatensuche, nicht repräsentativ, intransparente Nominierungsverfahren: Der Bundestag bildet die Gesellschaft nicht mehr ab. Die Parteien, wenig öffnungsbereit, haben den Ernst der Lage nicht wirklich erkannt, schreiben Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler, Philip Husemann, CEO des Non-Profit-Start-ups „JoinPolitics", und Christoph Seils, Autor.

Von Experts Table.Briefings

Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.